Wer sich mit anderen Bier-Enthusiasten und Bier-Enthusiastinnen auf die Reise ins Bierreich machen will, für den oder die gibt es auch 2025 viele Gelegenheiten, spannende Biere und faszinierende Menschen, die diese Biere brauen und verkaufen, kennenzulernen:
Eindhoven
Am Samstag, 1. Februar, dreht sich beim Van Moll Fest „alles um Craft Beer, Essen und Spaß“. Gefeiert wird mit Brauereien aus Europa und den USA auf dem Muziekgebouw im Zentrum von Eindhoven.
Berlin
Der 3. Berlin Barrel Summit steigt am 21. Februar. Dann wird sich die Biermeisterei by Lemke wieder in das Genuss-Paradies für Freundinnen und Freunde des Fassgelagerten verwandeln.
Die Berlin Beer Week geht vom 29. August bis 7. September in die 10. Runde. Es gibt unter anderem wieder Schiffsfahrten, ein Festivalbier und viel Musik.
Stuttgart
Zum 10. mal lädt Kraftpaule „die Créme de la Créme der (inter)nationalen Craft Beer Szene nach Stuttgart zum Craft Beer Festival ein. Am 28. Februar und 1. März erwarten die Besucherinnen und Besucher mehr als 30 Brauereien, etwa 200 Bierspezialitäten, Tastings, Bierkrugstemmen, Aftershowparties und vieles mehr.
Am 10. Mai laden die Kesselbrauer Stuttgart zur 1. Stuttgarter Brauschau in die Rossknecht-Brauerei im Stadtteil Feuerbach ein. Hobbybrauererinnen und Hobbybrauer aus ganz deutschland präsentieren dort ihre Biere.
Romrod
Auf Schloss Romrod treffen sich Homebrewer vom 7. bis 9. März zur Heimbrau Convention.
Mainz/Frankfurt
Das Craft Beer Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum – und das gleich doppelt: in Mainz in der Halle 45 am 21. und 22. März und an der gewohnten Stelle in Frankfurt am Main an der Goethe-Universität am 5. und 6. September. Beide Veranstaltungen bieten Biere, coole Gespräche mit Braumeistern und Livemusik, leckerem Essen und Workshops.
Bayreuth
Am 28. und 29. März findet endlich wieder die „HOME BREW Bayreuth“ bei Maisel & Friends statt. Ein „Pflichttermin“ für alle Heim-, Hobbybrauer und Bierinteressierte im süddeutschen Raum. Zudem wird es 2025 zum ersten Mal auch ein Bierfestival mit verschiedenen Craftbrauern geben.
Zürich
40 Brauereien und 240 Biere sind zum Zürich Bier Festival am 4. und 5. April angekündigt. Vertreten sind Brauereien aus ganz Europa.
Prag
Das Prague Beer Fest wird am 11. und 12. April gefeiert. 50 Brauereien sind angekündigt – beispielsweise aus den USA, England, Polen, Belgien, Lettland und dem Baskenland und Luxemburg. Dazu gibt es Streetfood.
Breslau
„Beer Geek Madness“ nennt sich das Bierfestival, das im polnischen Breslau am 25. und 26. April für besondere Biererlebnisse sorgt.
Erfurt
„Flanieren mit Bieren“ heißt es am 9. und 10. Mai im Zughafen Erfurt.
Speyer
Im Industriehof Speyer ist am 9. und 10. Mai das Bier-Lust-Festival der Vorderpfalz. Es gibt Musik, Streetfood und Bier von vor allem regionalen Brauereien
Bozen
Am 16. und 17. Mai findet in Bozen im Schloss Maretsch das Beer Craft Festival statt. Seit 2015 ist die Beer Craft ein Zusammentreffen von Bier-Enthusiasten, die sich vor allem auf das Bierbrauen als Handwerk zurückbesinnen und neu aufleben lassen. Angesprochen sind alle, die sich für das Thema Bier in jedweder Art interessieren oder noch begeistern lassen möchten.
Ulm
Der Kleinbraumarkt findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt – und zwar vom 22. bis 25. Mai. Das Bierfest ist auf dem südlichen Münsterplatz.
Bingen
Das zweite Bingen Bier Festival findet am 23. und 24. Mai statt. Es soll „ein unvergessliches Open Air Festival mit handwerklich gebrauten Bieren, Live-Musik und guter Laune“ feiern!“ werden. 13 lokale und internationale Brauereien sind angekündigt. „Triff die Köpfe hinter den Bieren, gewinne Einblicke in ihr Handwerk und die Geschichten hinter jedem Bier. Egal, ob du ein erfahrener Bierliebhaber bist oder gerade deine Reise in die Welt des Craft Beers beginnst, das Bingen Bier Festival bietet eine integrative und einladende Atmosphäre für alle“, versprechen die Veranstalter.
Budapest
International geht es vom 26. Mai bis 1. Juni bei der BPBW, der Budapest Beer Week, zu. Eine Woche lang präsentieren sich Brauereien, es gibt Konzerte, Fachveranstaltungen und Tasting-Sessions am Wochenende.
Neumünster
Die Bierköste, das Craft-Beer-Fest in Neumünster lässt am 30. und 31. Mai alte Braukunst wieder aufleben und präsentiert auf dem Kleinflecken im Zentrum der Innenstadt „eine bunte Auswahl an Brauereien aus verschiedenen Regionen Deutschlands“. Hinzu kommen Brauereien aus dem Ausland.
Nürnberg
Vom 18. bis 22. Juni wird in Nürnberg das Fränkische Bierfest gefeiert. Rund 40 fränkische Brauereien finden sich im Burggraben der Nürnberger Burg zu „Europas längstem Biergarten“ zusammen.
Dortmund
Biergenuss, Biervielfalt, Bierleidenschaft – das verspricht Festival der Dortmunder Bierkultur von Mittwoch, 18. Juni, bis Samstag, 21. Juni. „Über 300 Biere und Craftbiere“ werden laut Veranstalter angeboten. Außerdem bestehe die Möglichkeit, sich mit den Brauern und Brauerinnen direkt auszutauschen.
London
Ein weiterer spannender Termine ist das „London Craft Beer Festival“ am 18. und 19. Juli.
Bochum
Das Hopfenfest Bochum steigt vom 24. bis 26. Juli. Es findet direkt vor dem Bergbau-Museum statt. Im Angebot sind regionale und internationale Biere.
Reden/Saarland
Vom 1. bis 2. August findet auf dem Areal der ehemaligen Grube Reden im Saarland das 3. Redener Bierfestival statt.
Lingen
„Lingen ist die größte Stadt im Emsland und der perfekte Geheimtipp, um eine gute Zeit zu verbringen. Es gibt sehr viele handwerklich gebraute Spitzenbiere und zu wenig Menschen, die diese kennen. Das wollen wir ändern!“, sagen sie in Lingen. Deshalb steigt am 5. und 6. September wieder das „Lingener Bier Kultur“-Fest.
Aachen
Das „Allez Hop-Festival der Bierkultur“ lädt Bierfreundinnen und Bierfreunde am 12. und 13. September nach Aachen ein.
Antwerpen
Billie’s Craft Beer Fest steigt im belgischen Antwerpen am 7. und 8. November. „60 der weltbesten Handwerksbrauereien“ haben man ausgewählt, sagen die Veranstalter.
(Foto: Martin Rolshausen)
(27. Dezember 2024)