Sierra Nevada und Kehrwieder haben zusammen ein Oktoberfestbier gebraut.
Der amerikanische Investor Mike Walsh will Anker Brewing in San Francisco retten und sucht Unterstützer.
der Schweizer Richie Waldis hat in der Küche angefangen zu brauen. Er hat in Rheinfelden erst Richie-Bräu, 2015 dann Nordsud gegründet.
In Stralsund steht die angeblich älteste Hafenkneipe Europas.
Ancor Brewing in San Francisco wird geschlossen.
Mit dem Angebot des Wassermanns fing alles an: Den ersten Bewohnern des Erzbachtals war es gelungen, ihn mit einem mit Pech bestrichenen Mantel einzufangen. Für seine Freilassung bot er ihnen, so heißt es in der Sage, Folgendes an: „Gold für 10 Jahr’, Silber für Hundert Jahr’ oder Eisen für immerdar!“ Die Bewohner …
Der Chef – immer wieder kommt Frank Lucas auf den Chef zu sprechen. Dass auf seinem Poloshirt nur sein Vorname steht, das habe der Chef so festgelegt. Nachnahmen sind hier Nebensache. Die Lage der Branche sei schwierig, ja. Aber der Chef sage immer: „Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.“ Auch das, …
Klar, Aljoscha Taukel kennt die alten Geschichten. Dass der Seeräuber Störtebeker nach seiner Enthauptung noch 50 Meter ohne Kopf gelaufen sei, weil man ihm versprochen habe, jeden seiner Männer, an dem er nach der Hinrichtung noch vorbeigehen kann, zu verschonen, zum Beispiel. „Die Enthauptung war in der Nähe des Orts, an dem …
Oliver Wesseloh wirkt ganz entspannt. Dazu hat er auch allen Grund. Über 100 verschiedene Biere hat er im vergangenen Jahrzehnt gebraut, über 40 internationale Auszeichnungen hat er bekommen. Olli Wesseloh ist Weltmeister der Biersommeliers und hat ein Buch geschrieben. Er sei dankbar für das, was seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter und er geschafft …
Wäre das Ganze ein Eishockeyspiel (und damit kennen sich Ricky Nagel und Olli Schmökel sehr gut aus), dann würden sich jetzt alle in den Armen liegen und das Unfassbare feiern: Ein schwieriges Spiel wurde gewonnen – nicht nur, weil die Mannschaft alles gegeben hat, sondern weil die Fans sie zum Sieg getragen …
Bier hat Bedeutung – über das Durstlöschen hinaus. Nico Döring und seine Mitstreiter vom Atelier Vrai (einigen auch bekannt als Atelier der Braukünste) glauben sogar „daran, dass Bier nicht einfach nur ein Getränk ist, sondern auch etwas bewegen kann“. Und zwar nichts Geringeres, als „die Welt ein bisschen besser machen“. Denn für …
Minkin hat das „heilige Fass“, aus dem Jesus das Bier beim letzten Abendmahl für seine Jünger zapfte, vor der Zerstörung durch den Weinpapst, die Kirche und die württembergische Weinmafia gerettet. Er kam spanischen Bierpanchern auf die Schliche, hat die „Weltformel des Bieres“ vor einem Braukonzern beschützt und ist einem von rachsüchtigen Deutschen …
Die Gorilla Cerveceria ist eine Craft Brewery in Berlin und braut besondere Biere.
Bierwandern in Berlin ist ein neues Buch für Touristen, die die deutsche Hauptstadt besuchen und gerne Bier trinken und wandern.
Von links: Alexander Beinhauer von Next Level Brewing, Mario Pessenlehner von der Interessengemeinschaft der Bierkonsumenten in Österreich (IG Bier) und Johannes Grohs von Next Level Brewing. Foto: Martin Rolshausen
Ist Craft-Bier tot? Eine Spurensuche bei Brauereien in München zeit, dass da noch Luft nach oben ist.
Die Brauerei Lemke in Berlin braut jetzt auch alkoholfreies Bier.
Die Brauerei Bierol in Tirol erweitert ihre Anlage und erhöht die Kapazität.
Rick Nagel und Oliver Schmökel sind die Gründer von Sudden Death Brewing in Lübeck. Foto: Kevin Fobe
Nach Spencer im vergangenen und Achel im vorvergangenen Jahr wird nun erneut ein Bier aus der Liste der Trappisten-Produkte gestrichen werden müssen. Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat am Donnerstag (11. Mai) gemeldet, dass die Abtei Engelszell im oberösterreichischen Örtchen Engelhartszell vom Trappistenorden aufgeben wird. Weil es keine neuen Eintritte in den Orden …
Andrew Morton, links, und Bernd Pfeil im Container von Tiny Brew. Foto: Martin Rolshausen
Steffen Volkmer talkt gerne über Comics und Bier.
„Liebe wird aus Mut gemacht“, heißt es. Manchmal wächst Mut aber auch aus Liebe. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Belgier Raf Toté sich in Wien getraut hat, belgische Biere zu brauen und damit erfolgreich ist. Es ist der letzte Freitag im Januar. Vor einer ehemaligen Klavierfabrik im Südwesten von …
10 Jahre nach seiner Gründung startet das reichweitenstärkste deutschsprachige Bier-Magazin Hopfenhelden neu durch. Im Sommer vergangenen Jahres hat der Bamberger Bierspezialitätenhändler Bierothek® das Berliner Online-Magazin übernommen. Damals bereits versicherte Bierothek®-Gründer Christian Klemenz: Hopfenhelden soll als eigenständige Medienmarke weitergeführt werden und wie bisher journalistisch und unabhängig über die deutschsprachige Bierszene berichten. Dieses Versprechen …
In Deutschland klagen Brauer und ihr Verband darüber, dass weniger Bier verkauft wird. Craft Beer wird von vielen in der Getränkebranche als Nischenprodukt mit kaum noch messbaren Verkaufszahlen abgeschrieben. In den USA ist das anders. Craft Beer war dort immer wieder mal in der Verkaufskrise, aber zurzeit feiern die Craft Brewer wieder …
Aus der Not zum Trend. Die Geschichte des Kürbisbiers Pumpkin Ales – Kürbisbiere – treten heutzutage hauptsächlich als kreativer, gewürzbetonter Halloween-Begleiter auf. Doch sind Kürbisbiere viel älter als die schaurig-schöne Gruselnacht US-amerikanischer Prägung. Ihr Ursprung geht mit der Kolonialisierung Nordamerikas einher, wenngleich heutige Kürbisbiere nur noch wenig mit ihren Vorfahren von damals …
Oktoberfestbier ist das Bier, das auf dem Oktoberfest ausgeschenkt wird – aber was für ein Bierstil ist das genau, wie schmeckt es und wie wirds gemacht?
[SPONSORED POST] Bayerisch Dunkel ist ein hervorragender Bierstil – und verdammt rar. Warum ist das so? Und: Muss das so bleiben?
Wir haben auch in diesem Jahr wieder gefragt: Was trinkt ihr eigentlich so – also am liebsten?
Es gibt in der Bierbranche diesen ungebrochenen Trend: Alkoholfreie Biere werden immer beliebter. Das geht wirklich schon ziemlich lange so. Aber jetzt wird’s richtig wild – und lecker.