Zwei Brauer, die aus zwei Welten kommen, aber jeweils in ihrer Besonderes geleistet haben, reden über ihre Leidenschaft für Bier, ihr Leben und die Branche. Das war der Plan, als sich Rudi Ghequire und Oliver Lemke beim 3. Berlin Barrel Summit zum Plausch mit Markus Raupach von der Bierakademie in Bamberg an …
Im L’Atalante wirken alle ziemlich entspannt. Selbst der Koch, der in der offenen Küche einiges zu tun hat, um die Gäste mit Streetfood zu versorgen, ist gut gelaunt. Die junge Frau und der junge Mann hinterm Tresen sowieso. 17 Biere vom Fass, ein Cider, ein Kombucha. Die beiden haben alles im Griff …
Am 28. und 29. März dreht sich bei Maisel & Friends in Bayreuth alles um kreatives Brauhandwerk und leckere Biere. Bei der HOME BREW Bayreuth, der größten Hobbybrauerveranstaltung Süddeutschlands, präsentieren 30 Hobbybrauer und neun professionelle Brauereien aus ganz Europa ihre einzigartigen Kreationen – und das bei freiem Eintritt. Erstmals findet das beliebte …
Bringt bitte das Leergut zur Brauerei oder in den Handel zurück! Diese Aufrufe von Brauereien kommen regelmäßig. Das Problem: Für eine Flasche zahlt man nur 8 Cent Pfand, für die Kiste 1,50 Euro. Da stehen leere Bierkisten dann schon mal eine weile rum – oder werden gar nicht zurückgebracht. Insbesondere für die …
Die im Jahr 2023 gegründete Nano-Brauerei Bill Brew in Hamburg-Billwerder, mittlerweile fester Bestandteil der regionalen Bierszene, steht vor entscheidenden Wochen und Monaten. Die ursprünglich langfristig geplante Kooperation zwischen Bill Brew und der Brauerei Circle 8 wurde überraschend kurz vor Weihnachten von Circle 8 aufgekündigt. Das teilte heute (17. Januar) Christian Temme, Geschäftsführer …
„Es könnte der Anfang einer neuen Ära der Bierkultur sein: Europas unabhängige Brauereien stehen auf gegen die Marktmacht der globalen Bierindustrie. Dem Trend zum internationalen Einheitsgeschmack setzen sie ein bewusstes Bekenntnis zur Vielfalt und zur regionalen Braukultur entgegen.“ Was nach einer Mischung aus Revolution und Science Fiction klingt, hat bereits begonnen. Dies …
Der langjährige Präsident des Verbands der Diplom-Biersommeliers und Ehrenmitglied des Verbands, Christoph Kämpf ist tot. Das hat der Verband heute (16. Januar) mitgeteilt. „Wir müssen euch leider die traurige Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitgliedes und ehemaligen Präsidenten Christoph Kämpf überbringen. Er starb am Nachmittag des 15. Januar plötzlich und völlig unerwartet“, heißt …
Es ist dunkel und kalt in Berlin. Kein Problem – so ist das eben im Januar. „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin, musst du Element of Crime hören“, hat mir Charly Hübner im vergangenen Jahr gesagt. Wir haben uns über seinen Film unterhalten, in dem er diese Band würdigt, die …
Seit seiner Eröffnung 2017 ist das ÜberQuell in den traditionsreichen Riverkasematten auf St. Pauli ein beim Hamburgerinnen und Hamburgern ebenso wie bei Besucherinnen und Besuchern der Stadt beliebter Treffpunkt. Der Mix aus Restaurant, Brewpub, Eventlocation, Micro Brauerei, Biergarten und Urban Farm direkt am Hamburger Hafen kommt gut an. „Nun steht eine spannende …
Wer sich mit anderen Bier-Enthusiasten und Bier-Enthusiastinnen auf die Reise ins Bierreich machen will, für den oder die gibt es auch 2025 viele Gelegenheiten, spannende Biere und faszinierende Menschen, die diese Biere brauen und verkaufen, kennenzulernen: Eindhoven Am Samstag, 1. Februar, dreht sich beim Van Moll Fest „alles um Craft Beer, Essen …
Silvester – die Nacht, in der alles funkelt, die alte Zeit verabschiedet wird und ein neues Kapitel beginnt. Für mich gibt es keinen besseren Begleiter für diesen besonderen Moment als die Inselkreide. Kein gewöhnliches Bier, viel mehr eine Überraschung, eine Offenbarung, ein kleines Fest im Glas. Es beginnt bereits beim Einschenken: Der …
Wieder mal eine von diesen Geschichten, dachte ich: Menschen brauen Bier – erst nur, weil es ihnen Spaß macht oder weil ihnen das Zeug, das sie im Supermarkt kriegen, nicht genug ist. Anderen schmeckt das Bier dieser Homebrewer. Im Freundeskreis, im Verein, auf der Arbeit – immer wieder wird gefragt, ob es …
Adolf Schapfl wirkte nicht wirklich glücklich, als er heute (27. November) auf der BrauBeviale in Nürnberg das Ergebnis der diesjährigen Hopfenernte vorstellte. Dabei hatte der Präsident des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer zunächst gute Nachrichten: Die Hopfenernte ist in Deutschland leicht überdurchschnittlich ausgefallen. „Damit ist 2024 kein ausgesprochen gutes Jahr, es ist aber besser …
Es gibt immer einen Grund für ein gutes Bier – Weihnachten ist natürlich ein ganz besonderer. Und wundervolle Biere helfen auch, gut durch die dunkle und kalte Jahreszeit zu kommen. Deshalb haben wir Bier-Profis gefragt, welche Winter- und Weihnachtsbiere sie empfehlen. Jutta Knoll, Deutsche Meisterin der Diplom-Biersommeliers, Biertasting Bonn Bei uns trifft …
Auf der weltweit größten Braumesse, der BrauBeviale in Nürnberg, präsentiert die Bierothek® vom 26. bis 28. November ein Erfrischungsgetränk, mit dem sie auf ein verändertes Konsumverhalten reagiert. Der Bierabsatz in Deutschland geht zurück. Einen Grund dafür sieht der Deutsche Brauer-Bund darin, dass “Jüngere zunehmend Wert auf einen gesunden Lebensstil legen”, wie dessen …
Man muss schon ganz genau hinsehen, um zu erkennen, dass die Zitrone eigenartige „Knubbel“ hat. Der alte Seemann mit typischer Mütze, Kringelshirt, Augenklappe, rauchender Pfeife und wallender Haarpracht – sowohl auf dem Kopf als auch im Gesicht – hält die halbierte Zitrusfrucht in der Hand. Es handelt dabei um Citrus jambhiri, eine …
Wer dabei ist, wird noch nicht verraten. Aber der Termin für für den 3. Berlin Barrel Summit steht: Am 21. Februar 2025 wird sich die Biermeisterei by Lemke wieder in das Genuss-Paradies für Freundinnen und Freunde des Fassgelagerten verwandeln. Das teilt die Lemke Brauerei mit. „Die Extended Edition 2025 erwartet ihre Besucher mit neuen fassgereiften Highlights …
Der Bierumsatz geht weiter zurück – trotz Fußball-EM sogar im Juni, raunte es durch die deutsche Medienlandschaft. „Bier und Fußball, das gehört für viele Fans noch immer zusammen. Die Hoffnungen der Brauereien auf gute Geschäfte während der EM aber haben sich nicht erfüllt. Wenn aber nicht einmal der Fußball den Bierabsatz steigern …
Stone Brewing zieht sich aus dem Weltmarkt zurück. „Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Stone Brewing Co., LLC mit Wirkung zum 1. Januar 2025 alle internationalen Geschäftsaktivitäten einstellen wird“, heißt es in einem Schreiben des Unternehmens an Händler. Diese Entscheidung sei „nicht leichtfertig getroffen“ worden, versichert Tom McReavy, Chief Revenue Officer …
Wenn Menschen in seinen Kursen ein Essen als „lecker“ oder „köstlich“ bezeichnen, laufen sie Gefahr, der Küche verwiesen zu werden, hat mir ein Koch mal gesagt. Wenn sich jemand die Mühe macht, für andere zu kochen, dann sollten die sich die Mühe machen, auch wirklich etwas substanzielles zum Essen zu sagen, findet …
Kriegt er hier jetzt seine Zigaretten oder geht das heute nicht? Der ältere Herr weiß nicht so recht, was er tun soll. Junge Leute verlegen Kabel und Lichterketten, stellen Lautsprecherboxen auf, tragen schwarze Koffer in den kleinen Späti am Schlesischen Tor. Der Inhaber winkt dem Mann zu. „Es ist geöffnet“, signalisiert er …
Ich weiß nicht, ob es in den Niederlanden auch Yps-Hefte gab. Aber es gibt da etwas, das für mich so etwas wie Yps für Erwachsene ist: Dr.-Raptor-Dosen. Zum Schließen einer Wissens- oder Erinnerungslücke: Yps war ein Comic-Magazin mit einem sogenannten Gimmick. Das waren Dinge, die man zum Beispiel als angehender Detektiv oder …
Der Verband der Diplom Biersommeliers hat auf seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende in Bayreuth ein neues Präsidium gewählt. Präsident ist nun Klaus Artmann aus Wasserburg, Deutschland, Vize-Präsidentin Martina Trottmann aus Aarau, Schweiz. Sabine Gamper aus Bozen, Südtirol, ist Kassierin. Markus Fohr aus Lahnstein, Deutschland, ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, Wolfgang Stempfl aus München für Weiterbildungen und Jens Zimmermann aus …
Ein malziger Geruch zieht durch das „food lab“ des Fachbereichs Oecotrophologie – Facility Management der Fachhochschule Münster (OEF). Eine Hopfenrebe ziert die Fensterfront. An einem Tisch am Rand sitzen fünf Personen, die sich angeregt unterhalten. Die Tür des Nebenraums geht auf und drei Studenten in einheitlichen T-Shirts mit der Aufschrift „Students‘ Beer …
„Unser Ziel ist es, die besten Biere der Welt zu brauen. Dazu bleiben wir unseren Überzeugungen treu und brauen die Biere, die wir selbst gerne trinken. Wir sind stolz darauf, eine Brauerei zu sein, die niemals Qualität der Wirtschaftlichkeit opfert, und wir arbeiten ständig außerhalb unserer Komfortzone. Wir reisen gerne um die …
Bei einem Bier – oder mehreren – lässt sich gut reden über alles, was uns bewegt – auch über Bier selbst. Dass Bier gerade in Österreich wieder einmal für Gesprächsstoff sorgt, liegt dieses Mal nicht an Verfahren gegen die dort den Markt dominierende Brau Union. Die österreichische Post hat neuerdings einen Bierdeckel im …
„Die Uckermärker“, hat Sarah Raimann im Januar gesagt, „sind nicht dafür bekannt, dass sie alles Neue umarmen.“ Jetzt kann die Brauerin im Nordosten Brandenburgs allerdings doch eine Umarmung gebrauchen. Wobei die Hilfe nicht zwingend nur aus der Uckermark kommen muss. Die Berlinerin ist zusammen mit ihrem Freund Joe Petraschek ins kleine Dorf Stegelitz“gekommen, …
Gibt es in Belgien auch Bier, das nicht schmeckt? Bestimmt. Außerdem führt schlichtes, untergäriges Mainstream-Pils großer Konzerne die Verbrauchslisten des Landes an. Dass die dortige Bierkultur seit 2016 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, hat Belgien vor allem den obergärigen Bieren zu verdanken – stark und wunderbar. Nichts, um den Durst zu …
Ihre Beiträge ploppen seit einigen Wochen in vielen Social-Media-Bier-Gruppen auf: Ekaterina Schmidt will, manchmal auch in der Rolle ihrer Kunstfigur Mascha von Rascha, mit Bier auf ihre Kunst aufmerksam machen – ja, Bier zum Teil der Kunst machen. Sie hat Schauspiel und Modedesign in Russland studiert und lebt schon lange in Deutschland. …
Er war die schillerndste Gestalt der Craft-Beer-Bewegung. Er begeisterte, aber er polarisierte auch (unter anderem in Berlin): Greg Koch. 2022 verkaufte der Mann, den sie in den USA den Bier Jesus nannten, seine Stone-Brewing-Anteile an das US-Tochterunternehmen des japanischen Sapporo-Konzerns. Dann wurde es ruhig um den Visionär. Greg Koch lebt die meiste …