Die besten Biere Österreichs

Martin Rolshausen

769 Biere wurden eingereicht. Mehr als 100 Jurorinnen und Juroren entschieden über die besten Biere des Österreichs – das Ganze im Rahmen der Austrian Beer Challenge, der offiziellen Staatsmeisterschaft. Nun wurden die Siegerinnen und Sieger in Ried im Innkreis prämiert. Die Wiener Ottakringer Brauerei ist „Brauerei des Jahres“, Bio Schwarze Kuh aus …

Inselbrauerei feiert das 10-Jährige

Martin Rolshausen

Die Insel-Brauerei in Rambin auf Rügen feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt am 21. Juni 2025 zum ersten Brauereifest ein. Ein Tag voller Genuss, Geselligkeit und handwerklicher Braukunst erwartet Bierliebhaber, Familien und Freunde. Das Fest verspricht eine gesellige Brauereiatmosphäre mit entspanntem Beisammensein, guten Gesprächen und natürlich frisch gezapftem Bier. Präsentiert werden die …

Brauerei Bruch startet durch

Martin Rolshausen

Die saarländische Bruch Brauerei startet in eine neue Ära. Dabei wäre ihre Geschichte fast vorbei gewesen. Mit großer Vorfreude lädt die älteste Brauerei des Saarlands zur Eröffnung ihres neuen Standorts in Neunkirchen ein. Am Samstag, den 21. Juni, findet auf dem Brauerei-Gelände in Neunkirchen die offizielle Eröffnungsfeier statt. Den Startschuss für die …

Jens Luckart Foto: Doemens
Ein Traumjob in der Bierbranche

Martin Rolshausen

„Der Begriff Genuss wandelt sich. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Bier jemals im Genussbereich angekommen ist. Der Durchschnittskonsument, der nicht in der Bier-Bubble ist, wird an einem besonderen Abend mit Freunden wohl eher an Wein denken Obertrum. Seit einigen Monaten ist er Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Genussakademie bei Doemens …

Die Austrian Beer Challenge startet

redaktion

Österreichs offizielle Staatsmeisterschaft für Brauereien und Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer, die „Austrian Beer Challenge (ABC)“, geht in die entscheidende Phase: Vom 23. bis 25. Mai findet die große Blindverkostung aller eingereichten Biere statt – in diesem Jahr in der Rieder Brauerei (Ried im Innkreis). Einmal jährlich versammelt sich die Fachwelt, um die Besten …

Klosterbrauerei investiert in ein neues Sudhaus

redaktion

Das Ausflugs- und Wallfahrtsziel Kloster Kreuzberg erhält eine neue Brauerei. Das teilt die Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH KASPAR SCHULZ mit. Das Unternehmen schreibt: Immer mehr Gäste und Pilger zieht es auf den in der Rhön befindlichen Kreuzberg – den Heiligen Berg der Franken. Wie bereits Kardinal Faulhaber bei seinem Besuch vor über …

Auf ein „Bayrisch dunkel“ in der Bregenzer Bierbar

Martin Rolshausen

Die Käseplatte ist langweilig, fast schon geschmacksneutral – jedenfalls für Menschen, die beim Käse genau so auf das Besondere Wert leben wie beim Bier. Das Bier entschädigt allerdings für die Käse-Enttäuschung. Aber schließlich befindet man sich ja auch in einer Bier-Bar. Einer, die zwischen internationalen Standardbieren wie Erdinger und Guinness über regionale …

Studentischer Brauwettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde

redaktion

Das Rennen um den „Students‘ Beer Award 2025“ ist eröffnet. Studierende aus Europa können ihre selbst gebrauten Biere bis zum 31. Juli 2025 für den Wettbewerb der FH Münster anmelden, bis zum 27. August sollen sie eingereicht sein. Vier Bierstile stehen zur Wahl: Irish Red Ale, Belgische Ales, Schwarzbier und „Great Stuff“ …

Rost-Bier in der alten Hütte

Martin Rolshausen

Kunst, ein Blick in einen der unrühmlichen Teile der deutschen Geschichte und Bier – diese Kombination hat das Weltkulturerbe (WKE) Völklinger Hütte hinbekommen. Vor gut 140 Jahren, im November 1884, wurde in Berlin die Kongo-Konferenz eröffnet, die Afrika ohne jede afrikanische Beteiligung unter den Kolonialmächten aufgeteilt hat: „Grund genug, diesen riesigen Kontinent …

„Geschichtenerzähler und Botschafter des Genusses“

redaktion

In Deutschland gibt es mittlerweile knapp 3.000 ausgebildete Sommelière und Sommeliers für Bier, die teils in Restaurants oder Brauereien, Fachhandel, Braukursen oder Webinaren einem interessierten Publikum deutsche und internationale Bierstile präsentieren. Der Verband der Diplom-Biersommeliers, der 1.800 Sommeliers vertritt, freut sich über das hohe Interesse an der Ausbildung: „In einer Zeit, in …

Alpirsbacher setzt auf die Familie und umweltschonende Technik

redaktion

Die Familienbrauerei Alpirsbacher Klosterbräu richtet sich strategisch für die Zukunft aus und verstärkt ihre Geschäftsführung. Das teilt Alpirsbacher dazu mit: Moritz Glauner, Sohn des Inhabers und Geschäftsführers Carl Glauner, ist seit dem 1. März 2025 Teil der Geschäftsführung und übernimmt ab dem 1. April 2025 die Verantwortung für den Bereich Technik. Mit …

Die Wildnis im Bier-Glas

Martin Rolshausen

Kann man Eichenholz, die jungen Triebe der Tanne, Fichtenharz, Zirben-, Schwarzkiefer- und Lärchenzapfen trinken? Kann man. Und zwar als Zutaten in den Bieren von Axel Kiesbye. All diese Zutaten landeten bereits im Kessel des Braumeisters. Und noch viel mehr: Els-, Schwarz-, Vogel-, Wacholder-, Him- und Alpen-Johannisbeeren, Mädesüss-Blüten, Blätter der Silberweide, Kamillenblüten, Pfefferminz-Blätter, Eichenholz, Blüten der wilden Kirsche, …

Ein Belgier plädiert für weniger Alkohol im Bier

Martin Rolshausen

Zwei Brauer, die aus zwei Welten kommen, aber jeweils in ihrer Besonderes geleistet haben, reden über ihre Leidenschaft für Bier, ihr Leben und die Branche. Das war der Plan, als sich Rudi Ghequire und Oliver Lemke beim 3. Berlin Barrel Summit zum Plausch mit Markus Raupach von der Bierakademie in Bamberg an …

Bier im Weinland

Martin Rolshausen

Im L’Atalante wirken alle ziemlich entspannt. Selbst der Koch, der in der offenen Küche einiges zu tun hat, um die Gäste mit Streetfood zu versorgen, ist gut gelaunt. Die junge Frau und der junge Mann hinterm Tresen sowieso. 17 Biere vom Fass, ein Cider, ein Kombucha. Die beiden haben alles im Griff …

Homebrewer treffen sich in Bayreuth

redaktion

Am 28. und 29. März dreht sich bei Maisel & Friends in Bayreuth alles um kreatives Brauhandwerk und leckere Biere. Bei der HOME BREW Bayreuth, der größten Hobbybrauerveranstaltung Süddeutschlands, präsentieren 30 Hobbybrauer und neun professionelle Brauereien aus ganz Europa ihre einzigartigen Kreationen – und das bei freiem Eintritt. Erstmals findet das beliebte …

Mehr Pfand auf Bierflaschen

Martin Rolshausen

Bringt bitte das Leergut zur Brauerei oder in den Handel zurück! Diese Aufrufe von Brauereien kommen regelmäßig. Das Problem: Für eine Flasche zahlt man nur 8 Cent Pfand, für die Kiste 1,50 Euro. Da stehen leere Bierkisten dann schon mal eine weile rum – oder werden gar nicht zurückgebracht. Insbesondere für die …

Bill Brew und Circle 8 Brewing gehen in Hamburg getrennte Wege

Martin Rolshausen

Die im Jahr 2023 gegründete Nano-Brauerei Bill Brew in Hamburg-Billwerder, mittlerweile fester Bestandteil der regionalen Bierszene, steht vor entscheidenden Wochen und Monaten. Die ursprünglich langfristig geplante Kooperation zwischen Bill Brew und der Brauerei Circle 8 wurde überraschend kurz vor Weihnachten von Circle 8 aufgekündigt. Das teilte heute (17. Januar) Christian Temme, Geschäftsführer …

Unabhängig und kampfeslustig

Martin Rolshausen

„Es könnte der Anfang einer neuen Ära der Bierkultur sein: Europas unabhängige Brauereien stehen auf gegen die Marktmacht der globalen Bierindustrie. Dem Trend zum internationalen Einheitsgeschmack setzen sie ein bewusstes Bekenntnis zur Vielfalt und zur regionalen Braukultur entgegen.“ Was nach einer Mischung aus Revolution und Science Fiction klingt, hat bereits begonnen. Dies …

Trauer um Christoph Kämpf

Martin Rolshausen

Der langjährige Präsident des Verbands der Diplom-Biersommeliers und Ehrenmitglied des Verbands, Christoph Kämpf ist tot. Das hat der Verband heute (16. Januar) mitgeteilt. „Wir müssen euch leider die traurige Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitgliedes und ehemaligen Präsidenten Christoph Kämpf überbringen. Er starb am Nachmittag des 15. Januar plötzlich und völlig unerwartet“, heißt …

Leben ohne Alkohol – einige Stimmen zum „Dry January“

Martin Rolshausen

Es ist dunkel und kalt in Berlin. Kein Problem – so ist das eben im Januar. „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin, musst du Element of Crime hören“, hat mir Charly Hübner im vergangenen Jahr gesagt. Wir haben uns über seinen Film unterhalten, in dem er diese Band würdigt, die …

Überquell
ÜberQuell saniert auf St. Pauli, bleibt aber geöffnet

Martin Rolshausen

Seit seiner Eröffnung 2017 ist das ÜberQuell in den traditionsreichen Riverkasematten auf St. Pauli ein beim Hamburgerinnen und Hamburgern ebenso wie bei Besucherinnen und Besuchern der Stadt beliebter Treffpunkt. Der Mix aus Restaurant, Brewpub, Eventlocation, Micro Brauerei, Biergarten und Urban Farm direkt am Hamburger Hafen kommt gut an. „Nun steht eine spannende …

Bier-Festivals 2025

Martin Rolshausen

Wer sich mit anderen Bier-Enthusiasten und Bier-Enthusiastinnen auf die Reise ins Bierreich machen will, für den oder die gibt es auch 2025 viele Gelegenheiten, spannende Biere und faszinierende Menschen, die diese Biere brauen und verkaufen, kennenzulernen: Eindhoven Am Samstag, 1. Februar, dreht sich beim Van Moll Fest „alles um Craft Beer, Essen …

Auf ein gutes neues Jahr!

Katharina Rolshausen

Silvester – die Nacht, in der alles funkelt, die alte Zeit verabschiedet wird und ein neues Kapitel beginnt. Für mich gibt es keinen besseren Begleiter für diesen besonderen Moment als die Inselkreide. Kein gewöhnliches Bier, viel mehr eine Überraschung, eine Offenbarung, ein kleines Fest im Glas. Es beginnt bereits beim Einschenken: Der …

Laura, Lenn und WØL

Martin Rolshausen

Wieder mal eine von diesen Geschichten, dachte ich: Menschen brauen Bier – erst nur, weil es ihnen Spaß macht oder weil ihnen das Zeug, das sie im Supermarkt kriegen, nicht genug ist. Anderen schmeckt das Bier dieser Homebrewer. Im Freundeskreis, im Verein, auf der Arbeit – immer wieder wird gefragt, ob es …

Deutscher Hopfen
Gute Hopfenernte in Deutschland, dennoch schlechte Stimmung

Martin Rolshausen

Adolf Schapfl wirkte nicht wirklich glücklich, als er heute (27. November) auf der BrauBeviale in Nürnberg das Ergebnis der diesjährigen Hopfenernte vorstellte. Dabei hatte der Präsident des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer zunächst gute Nachrichten: Die Hopfenernte ist in Deutschland leicht überdurchschnittlich ausgefallen. „Damit ist 2024 kein ausgesprochen gutes Jahr, es ist aber besser …

Bier-Profis empfehlen ihre liebsten Winter- und Weihnachtsbiere

Martin Rolshausen

Es gibt immer einen Grund für ein gutes Bier – Weihnachten ist natürlich ein ganz besonderer. Und wundervolle Biere helfen auch, gut durch die dunkle und kalte Jahreszeit zu kommen. Deshalb haben wir Bier-Profis gefragt, welche Winter- und Weihnachtsbiere sie empfehlen. Jutta Knoll, Deutsche Meisterin der Diplom-Biersommeliers, Biertasting Bonn Bei uns trifft …

Hop Soda®
Viel Hopfen, kein Alkohol: Hop Soda

Martin Rolshausen

Auf der weltweit größten Braumesse, der BrauBeviale in Nürnberg, präsentiert die Bierothek® vom 26. bis 28. November ein Erfrischungsgetränk, mit dem sie auf ein verändertes Konsumverhalten reagiert. Der Bierabsatz in Deutschland geht zurück. Einen Grund dafür sieht der Deutsche Brauer-Bund darin, dass “Jüngere zunehmend Wert auf einen gesunden Lebensstil legen”, wie dessen …

Sailors‘ Lager
Aus Wagemut und Abenteuer geboren

Katharina Rolshausen

Man muss schon ganz genau hinsehen, um zu erkennen, dass die Zitrone eigenartige „Knubbel“ hat. Der alte Seemann mit typischer Mütze, Kringelshirt, Augenklappe, rauchender Pfeife und wallender Haarpracht – sowohl auf dem Kopf als auch im Gesicht – hält die halbierte Zitrusfrucht in der Hand. Es handelt dabei um Citrus jambhiri, eine …

Lemke
Lemke macht wieder Fässer auf

Martin Rolshausen

Wer dabei ist, wird noch nicht verraten. Aber der Termin für für den 3. Berlin Barrel Summit steht: Am 21. Februar 2025 wird sich die Biermeisterei by Lemke wieder in das Genuss-Paradies für Freundinnen und Freunde des Fassgelagerten verwandeln. Das teilt die Lemke Brauerei mit. „Die Extended Edition 2025 erwartet ihre Besucher mit neuen fassgereiften Highlights …

Markus und Donka Fohr
Als Billig-Bier wird Pils untergehen

Martin Rolshausen

Der Bierumsatz geht weiter zurück – trotz Fußball-EM sogar im Juni, raunte es durch die deutsche Medienlandschaft. „Bier und Fußball, das gehört für viele Fans noch immer zusammen. Die Hoffnungen der Brauereien auf gute Geschäfte während der EM aber haben sich nicht erfüllt. Wenn aber nicht einmal der Fußball den Bierabsatz steigern …