Stone Brewing
Kein Stone Bier mehr in Europa

Martin Rolshausen

Stone Brewing zieht sich aus dem Weltmarkt zurück. „Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Stone Brewing Co., LLC mit Wirkung zum 1. Januar 2025 alle internationalen Geschäftsaktivitäten einstellen wird“, heißt es in einem Schreiben des Unternehmens an Händler. Diese Entscheidung sei „nicht leichtfertig getroffen“ worden, versichert Tom McReavy, Chief Revenue Officer …

Stone Delicious IPA
Glutenfreies Bier mit Wucht

Martin Rolshausen

Wenn Menschen in seinen Kursen ein Essen als „lecker“ oder „köstlich“ bezeichnen, laufen sie Gefahr, der Küche verwiesen zu werden, hat mir ein Koch mal gesagt. Wenn sich jemand die Mühe macht, für andere zu kochen, dann sollten die sich die Mühe machen, auch wirklich etwas substanzielles zum Essen zu sagen, findet …

Bassmassage
Wie aus Beats Bier wurde

Martin Rolshausen

Kriegt er hier jetzt seine Zigaretten oder geht das heute nicht? Der ältere Herr weiß nicht so recht, was er tun soll. Junge Leute verlegen Kabel und Lichterketten, stellen Lautsprecherboxen auf, tragen schwarze Koffer in den kleinen Späti am Schlesischen Tor. Der Inhaber winkt dem Mann zu. „Es ist geöffnet“, signalisiert er …

Uiltje
Der durchgeknallte Dr. Raptor

Martin Rolshausen

Ich weiß nicht, ob es in den Niederlanden auch Yps-Hefte gab. Aber es gibt da etwas, das für mich so etwas wie Yps für Erwachsene ist: Dr.-Raptor-Dosen. Zum Schließen einer Wissens- oder Erinnerungslücke: Yps war ein Comic-Magazin mit einem sogenannten Gimmick. Das waren Dinge, die man zum Beispiel als angehender Detektiv oder …

Biersommeliers wählen neues Präsidium

Martin Rolshausen

Der Verband der Diplom Biersommeliers hat auf seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende in Bayreuth ein neues Präsidium gewählt. Präsident ist nun Klaus Artmann aus Wasserburg, Deutschland, Vize-Präsidentin Martina Trottmann aus Aarau, Schweiz. Sabine Gamper aus Bozen, Südtirol, ist Kassierin. Markus Fohr aus Lahnstein, Deutschland, ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, Wolfgang Stempfl aus München für Weiterbildungen und Jens Zimmermann aus …

FH Münster prämiert Biere von Studentinnen und Studenten

redaktion

Ein malziger Geruch zieht durch das „food lab“ des Fachbereichs Oecotrophologie – Facility Management der Fachhochschule Münster (OEF). Eine Hopfenrebe ziert die Fensterfront. An einem Tisch am Rand sitzen fünf Personen, die sich angeregt unterhalten. Die Tür des Nebenraums geht auf und drei Studenten in einheitlichen T-Shirts mit der Aufschrift „Students‘ Beer …

Hoppy Joe von Lervig
Charakterstark und doch leicht

Martin Rolshausen

„Unser Ziel ist es, die besten Biere der Welt zu brauen. Dazu bleiben wir unseren Überzeugungen treu und brauen die Biere, die wir selbst gerne trinken. Wir sind stolz darauf, eine Brauerei zu sein, die niemals Qualität der Wirtschaftlichkeit opfert, und wir arbeiten ständig außerhalb unserer Komfortzone. Wir reisen gerne um die …

Die Post wirbt für Bier

Martin Rolshausen

Bei einem Bier – oder mehreren – lässt sich gut reden über alles, was uns bewegt – auch über Bier selbst. Dass Bier gerade in Österreich wieder einmal für Gesprächsstoff sorgt, liegt dieses Mal nicht an Verfahren gegen die dort den Markt dominierende  Brau Union. Die österreichische Post hat neuerdings einen Bierdeckel im …

„Die braut“ startet Crowdfunding

Martin Rolshausen

„Die Uckermärker“, hat Sarah Raimann im Januar gesagt, „sind nicht dafür bekannt, dass sie alles Neue umarmen.“ Jetzt kann die Brauerin im Nordosten Brandenburgs allerdings doch eine Umarmung gebrauchen. Wobei die Hilfe nicht zwingend nur aus der Uckermark kommen muss. Die Berlinerin ist zusammen mit ihrem Freund Joe Petraschek ins kleine Dorf Stegelitz“gekommen, …

Kein Bier für den Durst

Katharina Rolshausen

Gibt es in Belgien auch Bier, das nicht schmeckt? Bestimmt. Außerdem führt schlichtes, untergäriges Mainstream-Pils großer Konzerne die Verbrauchslisten des Landes an. Dass die dortige Bierkultur seit 2016 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, hat Belgien vor allem den obergärigen Bieren zu verdanken – stark und wunderbar. Nichts, um den Durst zu …

Mascha von Rascha
Bier als Ausdruck einer künstlerischen Philosophie?

Martin Rolshausen

Ihre Beiträge ploppen seit einigen Wochen in vielen Social-Media-Bier-Gruppen auf: Ekaterina Schmidt will, manchmal auch in der Rolle ihrer Kunstfigur Mascha von Rascha, mit Bier auf ihre Kunst aufmerksam machen – ja, Bier zum Teil der Kunst machen. Sie hat Schauspiel und Modedesign in Russland studiert und lebt schon lange in Deutschland. …

Stone Berllin
Greg Koch redet wieder

Martin Rolshausen

Er war die schillerndste Gestalt der Craft-Beer-Bewegung. Er begeisterte, aber er polarisierte auch (unter anderem in Berlin): Greg Koch. 2022 verkaufte der Mann, den sie in den USA den Bier Jesus nannten, seine Stone-Brewing-Anteile an das US-Tochterunternehmen des japanischen Sapporo-Konzerns. Dann wurde es ruhig um den Visionär. Greg Koch lebt die meiste …

Unser Bier der Woche: Der Flügelmann ist gelandet

Martin Rolshausen

Dieses Bier leistet kaum Widerstand. Oder wie es die Brauerei formuliert: Es ist „unkompliziert“. Das stimmt – zumindest für Brewdog-Verhältnisse. Denn die Zitrusnote und die nicht aufdringliche, aber verweilende Bittere fordern Nase und Gaumen durchaus heraus. Dennoch: Der Wingman kommt in friedlicher Absicht – auch von der Alkoholmenge her: 4,2 % Vol. …

David Hertl
„Ein schwieriger Markt – auch wegen des Mehrwegsystems“

Martin Rolshausen

Der Bierumsatz geht weiter zurück – trotz Fußball-EM sogar im Juni, raunte es durch die deutsche Medienlandschaft. „Bier und Fußball, das gehört für viele Fans noch immer zusammen. Die Hoffnungen der Brauereien auf gute Geschäfte während der EM aber haben sich nicht erfüllt. Wenn aber nicht einmal der Fußball den Bierabsatz steigern …

Maximilian Krieger Deutsche Kreativbrauer e.V.
„Biere werden austauschbar und langweilig“

Martin Rolshausen

Der Bierumsatz geht weiter zurück – trotz Fußball-EM sogar im Juni, raunte es durch die deutsche Medienlandschaft. „Bier und Fußball, das gehört für viele Fans noch immer zusammen. Die Hoffnungen der Brauereien auf gute Geschäfte während der EM aber haben sich nicht erfüllt. Wenn aber nicht einmal der Fußball den Bierabsatz steigern …

Fast wäre die Geschichte der Bruch-Brauerei zu Ende gewesen

Martin Rolshausen

Jonas Kirch braucht Zeit. Ein paar Tage, ein paar Wochen, ein paar Monate – womöglich ein Jahrzehnt. Aber was ist das schon, wenn man eine Sache weiterführt, die vor mehr als drei Jahrhunderten begonnen hat? Am 1. August hat Jonas Kirch die Brauerei Bruch übernommen und mitgeteilt, dass das Unternehmen, dessen Geschichte …

Das Bier der Woche: Den Herbst im Glas

Martin Rolshausen

So riecht der Herbst. So prickelt er im Mund. So schmeckt er und bleibt eine Weile am Gaumen hängen. Lemkes Original hilft, sich vom Sommer zu verabschieden. Da ist Holz in der Nase, Getreide, etwas Kakao, dezente Röstaromen. Die Mischung schmeichelt der Nase. Der erste Schluck lässt kurz den Sommer wieder aufblitzen. …

Doemens
Neue Deutsche Meisterin der Biersommeliers

Martin Rolshausen

Neue Deutsche Meisterin der Biersommeliers ist Jutta Knoll. Sie überzeugte die Jury an diesem Samstag im Wettbewerb bei Doemens in Gräfelfing/München. Zweiter wurde Franz Uhlig. Der dritte Platz ging an Melanie Leutenegger. Jutta Knoll arbeitet als Biersommelière für ihr eigenes Unternehmen Biertasting Bonn. Sie ist in einer Familie, in der man bewusst …

Trinken für den guten Zweck

Martin Rolshausen

„Wir sind eine heitere Bande, die Bock auf Bier hat und jeden Tag aufs Neue dafür antritt, die Wirtschaft von morgen zu verändern.“ Und: „Stell Dir eine Welt vor, in der Wirtschaft dem Gemeinwohl dient, in der Dein Konsum Sinn und Mehrwert schafft. In der Geld nur für Gutes eingesetzt wird.“ Das …

Kunst mit Bierflaschen

Martin Rolshausen

„Das Glück ist nicht immer lustig“ heißt die aktuelle Ausstellung im Gropius Bau in Berlin. Und so sieht es dort auch aus. Der Künstler Rirkrit Tiravanija hat unter anderem leere Bier- und Cola-Flaschen auf einer Art Bar verteilt. Es sieht so aus, als wäre hier nicht aufgeräumt worden, nachdem die Museums-Mitarbeiter, die …

Bier der Woche
Bier der Woche: eins für Weintrinker?

Katharina Rolshausen

Dieses Bier weckt Fantasien. Ich stelle mir eine Blindverkostung vor. In der Runde: Biertrinker, Weinfans, Cider-Kenner, vielleicht eine Expertin für Sauerbiere und ein Prosecco-Fachmann. Im schwarzwandigen Glas: die Grape Gose von der italienischen CRAK Brewery. Ob jeder Verkostende „sein“ Getränk entdeckt, wage ich zu bezweifeln. Ein bisschen etwas von allem – und …

Deutscher Meister der Hobbybrauer kommt aus Hamburg

Martin Rolshausen

Bereits zum 8. Mal trafen sich an diesem Wochenende Hobbybrauer aus ganz Deutschland im Störtebeker Brauquartier in Stralsund, um ihren neuen Deutschen Meister zu feiern. Das ist in diesem Jahr Florian Nahrwold aus Hamburg. Er setzte sich mit seinem Belgian Blonde Ale gegen die harte Konkurrenz von rund 200 Heimbrauerinnen und Heimbrauern …

Gintaras Bingelis Copyright: Sakiškės brewery archive
Wo Craft-Bier populär ist

Martin Rolshausen

Craft-Bier gewinnt an Popularität. Das sagt zumindest Gintaras Bingelis. Bitte? Wo lebt der Kerl? In Litauen. Und dort beobachtet der Mann, der für die Sakiškės-Brauerei arbeitet und in seiner Heimat als Bier-Professor bekannt ist, „dass Craft-Bier in Litauen und den Nachbarländern derzeit an Popularität gewinnt“. Das sei „auf veränderte Konsumgewohnheiten zurückzuführen“. „Ich …

Die erste Bier-Schnitzeljagd in Wien

Martin Rolshausen

Bei Schnitzeljagden werden selten Schnitzel gejagt – nicht einmal in Wien. Dort sollte am Samstag, 14. September, zum ersten Mal die „BeerTasting Challenge“ stattfinden. „Wegen einer besch…eiden Wetterprognose“ wurde die Veranstaltung auf Samstag, 21. September, verschoben, teilten die Veranstalter am 10. September mit. Nach Salzburg 2023 und München und Linz im Frühjahr …

Bier der Woche: Bavaria Ale

Katharina Rolshausen

Ein typisches Weißbier, aber doch ganz anders: Was die Macher von Maisel & Friends versprechen, halten sie ganz offensichtlich auch. Ihr Bavaria Ale aus der Signature-Linie präsentiert sich als Genussbier der Extraklasse, das mit seiner Würzigkeit an ein belgisches Dubbel erinnert. Doch wo die Nachbarn mit Zucker und Gewürzen nachhelfen, finden sich …

Mit belgischem Blond Ale zum deutschen Meistertitel

Martin Rolshausen

Dass sich verhältnismäßig viele deutsche Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer in den vergangenen Wochen an einem Belgian Blonde Ale versucht haben, ist auf den ersten Blick überraschend. Auf den zweiten nicht: Diese typisch belgische Brauspezialität ist der Bierstil, der bei der 8. deutschen Meisterschaft der Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer in Stralsund bewertet wird. Am 7. …

Wien feiert erstes „Kraft Bier Fest“

Martin Rolshausen

Eigentlich, sagen die Betreiber des Wiener Gleis//Garten, sei es die Idee gewesen „ein Craft Bier Fest mit lokalen Brauereien zu hosten und die Idee vom konzernfreien ‚Craftbeer & Loop‘ Festival von TenFifty weiterzuführen“. TenFifty ist eine kleine Brauerei mit Bar im 11. Wiener Bezirk. Und zu betonen, dass keine Konzernbiere am Start …

Bier der Woche: Das zärtlichste Pils Berlins

Martin Rolshausen

Ob er mich warnen oder mir zu meiner Wahl gratulieren wollte? Ich weiß es nicht. Jedenfalls hatte der Mann hinter der Kasse einer Getränke-Hoffmann-Filiale in Schöneberg den Drang, mir etwas mitzuteilen, bevor er die Bierflaschen, die ich vor ihn hingestellt hatte, zum Bezahlen einscannte. „Man sagt, dass das das zärtlichste Pils Berlins …

Hopfen Foto: pixabay
Prognose: Gute Hopfenernte 2024

Martin Rolshausen

Nach Schätzungen in den deutschen Hopfenanbaugebieten fällt die Ernte in diesem Jahr besser aus als im vergangenen. 41.234 Tonnen Hopfen sind 2023 in Deutschland gewogen worden. In diesem Jahr werden 48.964 Tonnen geschätzt. Das wäre ein Plus von 18,7 %. Das schreibt die Eisenmann Hopfen GmbH in ihrem aktuellen Marktbericht. Die Ernte …

Bier der Woche: Iced IPA

Martin Rolshausen

Ich suche die Melone und die Mandarine. Aber die Nase wähnt sich in Barbaras Rhabarberbar. Ich muss mich nicht zwingen, das in vielen Videos zelebrierte Tanzen zu diesem Ohrwurm zu unterlassen. Tanzen tue ich nur unter Strafandrohung, unter Lebensgefahr oder wenn ich dadurch die Welt retten könnte. Außerdem habe ich ein Glas …