Knapp 170 Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer aus ganz Deutschland sind in diesem Jahr mit ihrer Interpretation eines New England IPA zur Deutschen Meisterschaft angetreten. Gestern (Samstag, 9. September) hat die Jury in Stralsund ihre Entscheidung bekanntgegeben: Johannes Landwehr aus Pforzheim ist neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer. Als samtig-fruchtig bezeichnet die Jury aus Brauern, …
In manchen Momenten kommt es nicht nur darauf an, was in einer Flasche oder Dose drin ist, sondern auch, was drauf ist. Etiketten entscheiden nicht selten, welches Bier Menschen im Laden oder im Onlineshop kaufen. In einer Serie stellen wir an dieser Stelle Bier-Etiketten und ihre Geschichte vor. An den Blick des …
Die Nachricht aus Berlin kommt nicht völlig überraschend. „Aktuell ist das Konsumklima etwas doof. Die Leute trinken kein teures Bier, wenn sie nicht wissen, ob sie die Stromrechnung bezahlen können. Corona, Krieg, kein Malz, weil die halbe Mälzerei in Quarantäne ist – wir hoffen, dass es aufhört, so lange müssen wir die …
Die Bierothek® und die Haus Cramer Gruppe (ehemals Warsteiner Gruppe) sind eine Partnerschaft eingegangen.
ÜberQuell hat in Hamburg ein Bier mit Kaffee von Crazy Sheep aus Bayreuth gebraut.
Bierbewertungen nach einem Punktesystem gibt es im deutschsprachigen Raum vielfach und seit einigen Jahren, etwa bei den Bier Trophies aus Frankfurt oder vom Falstaff. Diesen Herbst wird auch der Meininger Verlag einen Bewerb mit diesem Bewertungsschema versuchen und setzt dabei auf die Dienstleistung von Doemens. Die „Finest Beer Selection“ soll als Ersatz …
In Mühlhausen zwischen Nürnberg und Regensburg stehen ein altes Gasthaus und eine Brauerei zum Verkauf.
Der Australier Christopher Chen und der Belgier Luc Van Loon stehen hinter der Marke „Chen + Van Loon“ mit ihrer Vision „Beer handcrafted by Winemakers“. Ein Gespräch mit den beiden heutigen Betreibern der Brauerei, Vater und Sohn, Luc und Jan Van Loon.
Christan Weber ist neuer Präsident des Deutschen Brauer-Bunds. Er will weiter für das Reinheitsgebot für deutsches Bier kämpfen.
Der Tod tritt am Morgen nach dem Hopfenfest ein. Hans, ein Hopfenbauer, sieht ihn kommen. Und während er, aufgehängt ganz oben an einer der Stangen, am Sterben ist, findet er das alles auch eigentlich ganz logisch. Es sind einige Dinge zusammengekommen. Dumm gelaufen, könnte man sagen. Beim Fest in Tettnang sind nicht …
Vom 13. bis 18. September steigt die 4. „Hamburg Beer Week“.
Der Verein der unabhängigen Privatbrauereien Österreichs kämpft gegen die Macht der Braukonzerne, allen voran die Macht der Brau Union.
Der amerikanische Investor Mike Walsh will Anker Brewing in San Francisco retten und sucht Unterstützer.
der Schweizer Richie Waldis hat in der Küche angefangen zu brauen. Er hat in Rheinfelden erst Richie-Bräu, 2015 dann Nordsud gegründet.
In Stralsund steht die angeblich älteste Hafenkneipe Europas.
Ancor Brewing in San Francisco wird geschlossen.
Mit dem Angebot des Wassermanns fing alles an: Den ersten Bewohnern des Erzbachtals war es gelungen, ihn mit einem mit Pech bestrichenen Mantel einzufangen. Für seine Freilassung bot er ihnen, so heißt es in der Sage, Folgendes an: „Gold für 10 Jahr’, Silber für Hundert Jahr’ oder Eisen für immerdar!“ Die Bewohner …
Oliver Wesseloh wirkt ganz entspannt. Dazu hat er auch allen Grund. Über 100 verschiedene Biere hat er im vergangenen Jahrzehnt gebraut, über 40 internationale Auszeichnungen hat er bekommen. Olli Wesseloh ist Weltmeister der Biersommeliers und hat ein Buch geschrieben. Er sei dankbar für das, was seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter und er geschafft …
Wäre das Ganze ein Eishockeyspiel (und damit kennen sich Ricky Nagel und Olli Schmökel sehr gut aus), dann würden sich jetzt alle in den Armen liegen und das Unfassbare feiern: Ein schwieriges Spiel wurde gewonnen – nicht nur, weil die Mannschaft alles gegeben hat, sondern weil die Fans sie zum Sieg getragen …
Bier hat Bedeutung – über das Durstlöschen hinaus. Nico Döring und seine Mitstreiter vom Atelier Vrai (einigen auch bekannt als Atelier der Braukünste) glauben sogar „daran, dass Bier nicht einfach nur ein Getränk ist, sondern auch etwas bewegen kann“. Und zwar nichts Geringeres, als „die Welt ein bisschen besser machen“. Denn für …
Minkin hat das „heilige Fass“, aus dem Jesus das Bier beim letzten Abendmahl für seine Jünger zapfte, vor der Zerstörung durch den Weinpapst, die Kirche und die württembergische Weinmafia gerettet. Er kam spanischen Bierpanchern auf die Schliche, hat die „Weltformel des Bieres“ vor einem Braukonzern beschützt und ist einem von rachsüchtigen Deutschen …
Die Gorilla Cerveceria ist eine Craft Brewery in Berlin und braut besondere Biere.
Bierwandern in Berlin ist ein neues Buch für Touristen, die die deutsche Hauptstadt besuchen und gerne Bier trinken und wandern.
Von links: Alexander Beinhauer von Next Level Brewing, Mario Pessenlehner von der Interessengemeinschaft der Bierkonsumenten in Österreich (IG Bier) und Johannes Grohs von Next Level Brewing. Foto: Martin Rolshausen
Der deutsche Brauerbund sieht das Mehrwegsystem mit Pfand in Gefahr, weil die EU eine neue Verordnung plant.
Ist Craft-Bier tot? Eine Spurensuche bei Brauereien in München zeit, dass da noch Luft nach oben ist.
Eine Leiche in einer Münchner Traditionsbrauerei kurz vor dem Oktoberfest. So ging das damals los. 2015 war das. Ein Bierbrauer wurde in einem Sud dunklen Weißbiers gekocht. Ein Unfall, sagte die Polizei. Einige Kollegen sahen das anders. Und da kam der Sanktus ins Spiel. Nein, kein Heiliger. Ein Bierbrauer, Ex-Polizist und frisch …
Die Brauerei Lemke in Berlin braut jetzt auch alkoholfreies Bier.
Die Brauerei Bierol in Tirol erweitert ihre Anlage und erhöht die Kapazität.
Rick Nagel und Oliver Schmökel sind die Gründer von Sudden Death Brewing in Lübeck. Foto: Kevin Fobe