Frank Liebhart braut in Liebharts Privatbrauerei in Detmold Bio-Craft-Beer. Das ist quasi die Nische in der Nische. Sagt er selber. Warum er das macht?
Seit ziemlich genau einem Jahr wird nun im Süden von Berlin West Coast IPA gebraut. Im Sommer 2016 nahm Greg Koch die 100 Hl-Liter-Anlage bei Stone Brewing Berlin in Betrieb. Zeit für eine erste Bilanz.
Collab-Brewing ist ja ein alter Hut. Neu ist jetzt: Collab-Selling. Freigeist Bierkultur und Pirate Brew machen den Anfang und schließen sich ganz unkonventionelle zum Quasi-Mini-Vertriebsverbund zusammen. Weitere Partner gesucht? Immer nur her! Ein Gespräch über Brauervertrauen und das Klein-Sein in einem wachsenden Markt
Am Anfang war ein Kölsch. Dann kamen viele Reisen um die Welt, ein Fahrradtaxi-Unternehmen, eine alte Kaserne und schließlich die Idee, in Cottbus eine Brauerei zu gründen. Mit dem Labieratorium musst Olaf Wirth dann allerdings Insolvenz anmelden – um wenig später mit dem Kollabieratorium weiterzumachen.
Jeder Produzent, ob von Bier oder anderen Produkten, schmückt sich gerne mit Prädikaten, die die Besonderheit, die Einzigartigkeit des angepriesenen Produkts hervorheben sollen. Doch wie viel Sinn macht die Vielzahl der kursierenden Siegel auf Bier?
Zwischen Start-Up und Stammhaltertum: Die Privatbrauerei Glaabsbräu in Seligenstadt rühmt sich, sowohl die älteste Brauerei Südhessens, als auch eine der modernsten Deutschlands zu sein. Das klingt nicht leicht, und ist es auch nicht. Brauereichef Robert Glaab über das gewagte, aber für ihn auch alternativlose Unterfangen, eine Traditionsbrauerei ins Craft-Zeitalter zu führen.
Ein quasi-globales Bier-Kaffee-Projekt: Ein Amerikaner, ein Neuseeländer und ein Kanadier gründen zusammen eine Gypsie Brauerei in Berlin: Motel Beer.
Die Qualität deutschen Craft Bieres lässt zu wünschen übrig. Das findet der Aschaffenburger Brauer Christian Hans Müller, Gründer von Hanscraft & Co. Und das ist ein riesengroßes Problem. Für ihn – und alle anderen Craft Beer Brauer. Deshalb hier ein „Hallo, wach!“-Ruf:
Vor etwa einem Jahr haben die Jungs von Urban Monk ihr erstes Craft Beer gebraut. Jetzt tingeln sie schon über alle Craft-Beer-Feste im Land. Aber wer sind eigentlich diese urbanen Mönche? Uns haben sie erzählt, wer sie sind, was sie vorhaben und warum in der Craft-Beer-Szene das Starten einfach, aber das Wachsen schwierig ist.
[SPONSORED POST] Deutsche Craft Beer Geschichten fangen oft vor drei Jahren an. Vier. Maximal fünf. Die Geschichte von Boulevard Brewing in Kansas City beginnt 1988. Aber erst seit ein paar Wochen gibt es Boulevard Biere in Deutschland. Wir haben den Gründer John McDonald getroffen.
Die Macher von The Castle Pub in Berlin-Wedding eröffnen eine zweite Bar in Mitte. The Castle hat 20 Hähne und es gibt auch Craft Beer. Aber eben nur „auch“.
Am 19.Mai findet die Best Brew Challenge 2017 statt. Wer und was dahinter steckt, wer mitmachen kann und welche Regeln gelten – das alles hier:
Der Berliner Andreas Bogk hat der deutschen Craft Beer Bewegung mit seinem Bogk-Bier und einem ausführlichen Heimbrau-Podcast ganz entscheidende Impulse gegeben. Das ist schon einige Zeit her. Und was macht er jetzt? Wir haben nachgefragt.
Wenn eine winzige Bar in Neukölln einen Monat nach ihrer Eröffnung eine von nur vier Bars weltweit ist, die ein superspezielles, seltenes, belgisches Lambic zum Ausschank bekommt, dann muss das eine ganz besondere, winzige Bar sein. Wir haben bei den beiden Besitzern der Muted Horn Bar in Neukölln, Jenia Semenova und Corbin …
Zum Bockbier müssen’s Bockwürstchen sein? Stimmt nicht, sagt Ben Pommer, Küchenchef im BRLO Brwhouse. Und: „Gemüse macht Spaß!“
Lukasz Wiacek und Georg Fürst sind zusammen Fuerst Wiacek und haben es geschafft, mit ihrem allerallerallerersten Bier für einen ziemlichen Kawumms zu sorgen. Ganz Berlin spricht darüber, also fast. Und alle so: Haste probiert? Richtig gut! Denn erstens ist das Fuerst Wiacek NEIPA sehr, sehr gelungen – und zweiten ist es eben ein NEIPA, ein New England IPA.
Das Kraftpaule in Stuttgart ist Bar, Shop, Tanzfläche, Seminarraum, Vespertisch, Bierkneipe. Der Gründer Thorsten Schwämmle ist Musiker, Kameramann, Biertrinker, Evebtveranstalter, Craft Beer Mann. Hier erklärt er sein vielseitiges Ich – und das Kraftpaule.
Man Craft Beer ja riesengroß und weltherrschaftsmäßig denken, man kann diverse Märke erobern wollen und wachsenwachsewachsen. Man kann Craft Beer aber auch ganz bescheiden als ein lokal verwurzeltes Produkt von hier für hier sehen. So macht das Dirk Paul, der Braumeister und Gründer von elbPaul aus Hamburg.
Topi Kairenius aus Finnland ist Craft Beer Brauer und Insektenkoch. Bei seinen Beer and Bugs Tastings serviert er unterschiedliche Würm-Käfer-Snacks zu verschiedenen Bieren. Stellt sich heraus: Insekten sind tolle Biersnacks
20 Jahre im Geschäft, 150 Angestellte, 225.000 Hl Bier pro Jahr – es gibt gute Gründe, sich mal mit Bill Covaleski von Victory Brewing aus den USA über das Craft Beer Geschäft zu unterhalten.
Sam Calagione, Gründer der Dogfish Head Craft Brewery in Delaware und einer der Stars der US-Craft-Szene, war zu Gast in Berlin. Und auch wenn ihm als Brauer „made in Germany“ als ein Gütesiegel gilt, übte der Bier-Kreativo Kritik am Reinheitsgebot.
Der Brauer Tom Norton aus Suffolk, England, hat sich mit „Little Earth Project“ auf historische Biere und „Mixed Culture Fermantation“ spezialisiert. Nicht nur Hefe bringt Schwung ins Glas.
Gutes Bier braucht keine Werbung? Doch, sagt die PR-Expertin Katja Rusch, und hat ein paar wesentliche Tipps für Craft Beer Brauer in Sachen Public Relations.
Jimmy Carbone, Chef der New Yorker Craft Beer Bar Jimmy’s No.43 und Gastgeber der Sendung „Beer Sessions Radio“ war auf der Craft Brewers Conference 2016 und lässt uns ganz exklusiv in sein Notizbuch schauen.
Die Veranstalter des Craft Beer Events „Handgemacht- Junges Brauen trifft Straßenküche“ in Berlin über all die kleinen Geheimnisse, die ein gelungenes Craft Beer Event ausmachen.
Mund abwischen, weitermachen: Alexander Himburg, Gründer des Braukunstkeller aus Michelstadt, musste seine Stammbrauerei verlassen und wird Gypsie-Brauer. Der deutsche Mikkeller, wenn man so will. Unter dem neuen Namen „Himburgs Braukunstkeller“
Sylvia Kopp organisiert zum dritten Mal den „Berliner Weiße Gipfel“ am 19. März in der Willner Brauerei Berlin. Die diesjährige „Gipfelweisse“ haben Andreas Bogk und Ulrike Genz zusammen gebraut haben. Ein Gespräch über ein echtes Original und zickige Biere
Eine Warnung, Bestandsaufnahme – und Ermutigung: Dipl. Braumeister Günther Thömmes schaut kritisch auf die Craft Beer Branche. Weil: Craft Beer ist kein Ponyhof. Thömmes weiß, wovon er spricht.
What friends are for: Stefan Schröer und Michael Arndt betreiben ein Crepes-und-Craft-Beer-Bistro in Berlin-Friedrichshain und haben jetzt dazu ihr eigenes Craft Beer Label Superfreunde gegründet.
Die schlechte Ernte ist das eine. Die mangelnde Bereitschaft, für mehr Qualität mehr zu bezahlen, sei ein anderes Problem, sagt Josef Ehrmaier, Hopfenpflanzer aus der Hallertau. Ein Zwischenruf