Die Brauerei Lemke in Berlin braut jetzt auch alkoholfreies Bier.
Die Brauerei Bierol in Tirol erweitert ihre Anlage und erhöht die Kapazität.
Rick Nagel und Oliver Schmökel sind die Gründer von Sudden Death Brewing in Lübeck. Foto: Kevin Fobe
Nach Spencer im vergangenen und Achel im vorvergangenen Jahr wird nun erneut ein Bier aus der Liste der Trappisten-Produkte gestrichen werden müssen. Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat am Donnerstag (11. Mai) gemeldet, dass die Abtei Engelszell im oberösterreichischen Örtchen Engelhartszell vom Trappistenorden aufgeben wird. Weil es keine neuen Eintritte in den Orden …
Die Journalistin Mareike Hasenbeck beschreibt die deutsche Brauwelt.
„Liebe wird aus Mut gemacht“, heißt es. Manchmal wächst Mut aber auch aus Liebe. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Belgier Raf Toté sich in Wien getraut hat, belgische Biere zu brauen und damit erfolgreich ist. Es ist der letzte Freitag im Januar. Vor einer ehemaligen Klavierfabrik im Südwesten von …
Eigentlich muss dabei etwas Großes rauskommen, wenn Seba Pfister, Braumeister bei Straßenbräu, und Erik Mell, Braumeister bei Vagabund, ein eigenes Bier-Projekt starten. Eigentlich könnte man aber auch meinen, dass Seba und Erik im Moment ziemlich ausgelastet sind und nicht noch ein zusätzliches Projekt brauchen. Denn sowohl Straßenbräu als auch Vagabund sind vor …
Jetzt erst recht: Fünf Jahre hat es gedauert, bis Georg Fürst und Lukasz Wiacek, die Männer hinter Fuerst Wiacek, endlich die eigene Brauerei bauen konnten. Und jetzt ist es soweit. Trotz komplizierter Suche, trotz eigener Finanzierung ohne Investoren und vor allem trotz eines turbulenten Corona-Jahres. „Mittlerweile stehen die Wände, das Dach ist …
„It’s been said that a vagabond is a wanderer, a nomad with no home.“ So geschrieben steht es auf der Homepage der Vagabund Brauerei. Und doch schreitet jetzt, nach jahrelanger Planung, der Bau der neuen Heimat – das Vagabund Kesselhaus – mit großen Schritten voran. Die Vagabund Brauerei findet endlich ihr neues Zuhause. …
Thorsten Schoppe hatte keine Lust in Fabriken zu arbeiten, wo man nie so recht weiß, ob da nun Bier oder Wurst oder was ganz anderes rauskommen wird, weil alles irgendwo in großen Stahlkesseln weggesperrt ist und gründete deshalb seine eigene Brauerei Schoppe Bräu.
Als im Jahre 1995 ein geschäftstüchtiger Pilot und Anwalt die alten Dampfleitungen in einem Gebäude in Gastown, Vancouver, findet, ist das die Geburtsstunde für Steamworks Brewing. In der 3845 William Street eröffnet Eli Gershkovitch Kanadas erste, mit Dampf aus der städtischen Dampfleitung betriebene Brauerei.
Frei nach dem Motto „Wein auf Bier, das rate ich dir“ haben die drei Kindheitsfreunde Niklas Jacobson, Tomas Hallgren und Niklas Lenkel 2012 im Stockholmer Stadtteil Södermalm die Stockholm Brewing Co. gegründet, die bislang einzige rundum Bio-Brauerei Schwedens.
Die Cloudwater Brew Co. ist einer der Aufsteiger der letzten zwei Jahre. Wir haben Gründer Paul Jones interviewt, um sein Erfolgsgeheimnis zu lüften.
Evin O’Riordain, Gründer von The Kernel Brewery in London, ist zweifellos eines der bekanntesten Gesichter der internationalen Bierszene. .Aber für Evin gibt es noch eine Menge mehr, als „nur“ gutes Bier zu brauen.
Ulrike Genz hat sich mit ihrer Brauerei Schneeeule ganz und gar der Berliner Weisse verschrieben. Der richtigen Berliner Weissen. Ohne Sirup, ohne Strohhalm, mit Brett! Dafür erntet die Brauerin zu Recht viel Lob und Ansehen. Wir haben sie zwischen all den Gärbottichen in Berlin-Renickendorf besucht.
Eigentlich ticken Biertrinker auf der ganzen Welt gleich, hat Stephan Michel von Mahrs Bräu in Bamberg festgestellt. Craft hin, Tradition her – alles Wurscht: Biere, die man gut trinken kann, sind’s.
Ja, Mücke. Mücke wie Biene, aber eigentlich wie das Pferd. So heißt Craft Beer aus dem Revier, für das Revier. Wie, warum – und vor allem: Wer hat sich das alles ausgedacht? Die Mücke-Macher im Interview Wir müssen einmal die Lederhosen aus dem Kopf bekommen. Wenn wir an Bier denken. Denn: Was …
Die vielleicht verrücktesten Biere Deutschlands – saure Adambiere, Biere mit Eukalyptus und Minze, ursalzige Himbeergosen und so weiter – kommen aus einer kleinen Traditionsbrauerei im Sauerland. Deren Chef Christian Vormann erzählt, wie es kam, dass die Topriege der deutschen (und internationalen!) Craft Brauer regelmäßig bei ihm am Kessel steht.
Amerikanischer Wild-Westen trifft auf bayerische Beschaulichkeit: Ausgerechnet am Geburtsort des Reinheitsgebots macht sich ein ungleiches Paar auf, Bier-Konventionen über den Haufen zu werfen. Und siehe da: den Ingolstädter gefällt, was Yankee und Kraut für sie so brauen
Gut, wenn man weiß, was man will: Die beiden Augsburger Freunde Matthias Gruber und Enzo Frauenschuh zum Beispiel, die wollten eine Craft Beer Marke. Eine eigene. Und das haben sie gut geplant und bestens vorbereitet. Jetzt ging Frau Gruber endlich an den Start
Kein Pils, keine Pellets, keine halben Sachen. Stattdessen: 24 verschiedene Hefen, Flaschenreifung und exklusives Packaging. Kaum jemand betreibe eine so aufwendige Herstellung wie er, sagt Markus Berberich von der Insel-Brauerei. Und warum? Weil es sich lohnt.
Von der „dahauten Garage“ zur 5-Millionen-Euro-Brauerei: Steffen Marx denkt gerne groß. Bisher ist der Chef und Gründer von Giesinger Bräu in München damit auch gut gefahren
In Schönram im Chiemgau braut seit bald zwanzig Jahren ein Amerikaner Bier. Eric Toft erweitert das traditionelle Biersortiment der Landbrauerei Schönram – mit Zeit und Bedacht. Ein kleines Lehrstück vom Wert der Zeit
Kolja Gigla und Alexander Herold kannten sich so gut wie gar nicht, als sie 2014 die Mashsee Brauerei in Hannover gründeten. Aber: Craft Beer verbindet.
Um der immensen Nachfrage gerecht zu werden, wird bei Camba Bavaria in Truchtlaching mittlerweile im drei-Schicht-Betrieb gebraut. Dabei hatte der Chef Markus Lohner die Brauerei eigentlich nur als eine Art Showroom geplant
Vom Zahnarzt zum Clubbier zu Hanscraft & Co.: Die letzten drei Jahre im Leben des Christian Hans Müller aus Franken waren rasant. Und vom Bayerischen Brauerbund ließ der Quereinsteiger im Craft Beer Geschäft sich nicht stoppen
Mikkel Borg Bjergsø ist ein Mann weniger Worte und großer Biere. Er braut mit allem möglichen, Algen, Stachelbeeren, Feige – aber gar nicht so gerne. Als der Kopf von Mikkeller sieht der Däne seinen Platz eher am Schreibtisch als im Sudhaus.
Timm Schnigula und Mario Hanel haben mit Crew Republic einiges gemeistert: Neuer Name, Redesign, Teamwechsel und schließlich der Bau der eigenen Brauerei. Und das in gerade mal vier Jahren, nachdem sie zuhause auf dem Herd ihr erstes Bier gebraut haben
Allein Bier zu trinken ist möglich, aber freudlos. Allein zu brauen auch. Darum sind Wendelin Quadt und Hans Wägner froh, sich gefunden zu haben. Zusammen sind die Zwei Drei: Kuehn, Kunz und Rosen. Oder richtiger: Kuehn Kunz Rosen. Craft Beer aus Mainz.
Als einer der allerersten Craft Beer Brauer Deutschlands lässt Sebastian Sauer mit Freigeist Bierkultur ausgestorbene und tot geglaubte Bierstile wieder auferstehen
- Page 1 of 2
- 1
- 2