Die Österreicher haben es vorgemacht: In der Nacht von 1. auf 2. Februar wurde das Pfand für Halbliter-Mehrweg-Glasflaschen von 9 auf 20 Cent brutto pro Flasche erhöht. Der Pfandeinsatz auf eine Kiste mit 20 Flaschen beträgt nun 7 Euro (4 Euro für 20 Flaschen und 3 Euro für die Kiste). Wir haben …
Im L’Atalante wirken alle ziemlich entspannt. Selbst der Koch, der in der offenen Küche einiges zu tun hat, um die Gäste mit Streetfood zu versorgen, ist gut gelaunt. Die junge Frau und der junge Mann hinterm Tresen sowieso. 17 Biere vom Fass, ein Cider, ein Kombucha. Die beiden haben alles im Griff …
Bringt bitte das Leergut zur Brauerei oder in den Handel zurück! Diese Aufrufe von Brauereien kommen regelmäßig. Das Problem: Für eine Flasche zahlt man nur 8 Cent Pfand, für die Kiste 1,50 Euro. Da stehen leere Bierkisten dann schon mal eine weile rum – oder werden gar nicht zurückgebracht. Insbesondere für die …
Die im Jahr 2023 gegründete Nano-Brauerei Bill Brew in Hamburg-Billwerder, mittlerweile fester Bestandteil der regionalen Bierszene, steht vor entscheidenden Wochen und Monaten. Die ursprünglich langfristig geplante Kooperation zwischen Bill Brew und der Brauerei Circle 8 wurde überraschend kurz vor Weihnachten von Circle 8 aufgekündigt. Das teilte heute (17. Januar) Christian Temme, Geschäftsführer …
„Es könnte der Anfang einer neuen Ära der Bierkultur sein: Europas unabhängige Brauereien stehen auf gegen die Marktmacht der globalen Bierindustrie. Dem Trend zum internationalen Einheitsgeschmack setzen sie ein bewusstes Bekenntnis zur Vielfalt und zur regionalen Braukultur entgegen.“ Was nach einer Mischung aus Revolution und Science Fiction klingt, hat bereits begonnen. Dies …
Silvester – die Nacht, in der alles funkelt, die alte Zeit verabschiedet wird und ein neues Kapitel beginnt. Für mich gibt es keinen besseren Begleiter für diesen besonderen Moment als die Inselkreide. Kein gewöhnliches Bier, viel mehr eine Überraschung, eine Offenbarung, ein kleines Fest im Glas. Es beginnt bereits beim Einschenken: Der …
Wieder mal eine von diesen Geschichten, dachte ich: Menschen brauen Bier – erst nur, weil es ihnen Spaß macht oder weil ihnen das Zeug, das sie im Supermarkt kriegen, nicht genug ist. Anderen schmeckt das Bier dieser Homebrewer. Im Freundeskreis, im Verein, auf der Arbeit – immer wieder wird gefragt, ob es …
Adolf Schapfl wirkte nicht wirklich glücklich, als er heute (27. November) auf der BrauBeviale in Nürnberg das Ergebnis der diesjährigen Hopfenernte vorstellte. Dabei hatte der Präsident des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer zunächst gute Nachrichten: Die Hopfenernte ist in Deutschland leicht überdurchschnittlich ausgefallen. „Damit ist 2024 kein ausgesprochen gutes Jahr, es ist aber besser …
Es gibt immer einen Grund für ein gutes Bier – Weihnachten ist natürlich ein ganz besonderer. Und wundervolle Biere helfen auch, gut durch die dunkle und kalte Jahreszeit zu kommen. Deshalb haben wir Bier-Profis gefragt, welche Winter- und Weihnachtsbiere sie empfehlen. Jutta Knoll, Deutsche Meisterin der Diplom-Biersommeliers, Biertasting Bonn Bei uns trifft …
Ich will jetzt nicht sagen: „Vergesst das Tegernseer Hell!“ Ich habe es zwar immer schon für weniger groß gehalten, als den Hype, der zeitweise darum gemacht wurde. Aber es gehört doch zu den gut trinkbaren Hellen. Was ich sagen will: Mein aktuelles Lieblingshelles kommt aus Berlin – es ist das Tegelseer Hell …
Auf der weltweit größten Braumesse, der BrauBeviale in Nürnberg, präsentiert die Bierothek® vom 26. bis 28. November ein Erfrischungsgetränk, mit dem sie auf ein verändertes Konsumverhalten reagiert. Der Bierabsatz in Deutschland geht zurück. Einen Grund dafür sieht der Deutsche Brauer-Bund darin, dass “Jüngere zunehmend Wert auf einen gesunden Lebensstil legen”, wie dessen …
Wer dabei ist, wird noch nicht verraten. Aber der Termin für für den 3. Berlin Barrel Summit steht: Am 21. Februar 2025 wird sich die Biermeisterei by Lemke wieder in das Genuss-Paradies für Freundinnen und Freunde des Fassgelagerten verwandeln. Das teilt die Lemke Brauerei mit. „Die Extended Edition 2025 erwartet ihre Besucher mit neuen fassgereiften Highlights …
Der Eisbock wäre angeblich nie entstanden, wenn Brauer nicht einen Fehler gemacht hätten – nämlich den, ein Fass Bockbier im Winter aus Versehen auf dem Hof stehen lassen. Dort ist das Bier in bitterkalter bayerischer Nacht gefroren. Beim Auftauen ist – vereinfacht formuliert – ein Teil des Wassers schneller abgeflossen als der …
Der Bierumsatz geht weiter zurück – trotz Fußball-EM sogar im Juni, raunte es durch die deutsche Medienlandschaft. „Bier und Fußball, das gehört für viele Fans noch immer zusammen. Die Hoffnungen der Brauereien auf gute Geschäfte während der EM aber haben sich nicht erfüllt. Wenn aber nicht einmal der Fußball den Bierabsatz steigern …
Kriegt er hier jetzt seine Zigaretten oder geht das heute nicht? Der ältere Herr weiß nicht so recht, was er tun soll. Junge Leute verlegen Kabel und Lichterketten, stellen Lautsprecherboxen auf, tragen schwarze Koffer in den kleinen Späti am Schlesischen Tor. Der Inhaber winkt dem Mann zu. „Es ist geöffnet“, signalisiert er …
Der Verband der Diplom Biersommeliers hat auf seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende in Bayreuth ein neues Präsidium gewählt. Präsident ist nun Klaus Artmann aus Wasserburg, Deutschland, Vize-Präsidentin Martina Trottmann aus Aarau, Schweiz. Sabine Gamper aus Bozen, Südtirol, ist Kassierin. Markus Fohr aus Lahnstein, Deutschland, ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, Wolfgang Stempfl aus München für Weiterbildungen und Jens Zimmermann aus …
Ein malziger Geruch zieht durch das „food lab“ des Fachbereichs Oecotrophologie – Facility Management der Fachhochschule Münster (OEF). Eine Hopfenrebe ziert die Fensterfront. An einem Tisch am Rand sitzen fünf Personen, die sich angeregt unterhalten. Die Tür des Nebenraums geht auf und drei Studenten in einheitlichen T-Shirts mit der Aufschrift „Students‘ Beer …
„Unser Ziel ist es, die besten Biere der Welt zu brauen. Dazu bleiben wir unseren Überzeugungen treu und brauen die Biere, die wir selbst gerne trinken. Wir sind stolz darauf, eine Brauerei zu sein, die niemals Qualität der Wirtschaftlichkeit opfert, und wir arbeiten ständig außerhalb unserer Komfortzone. Wir reisen gerne um die …
„Die Uckermärker“, hat Sarah Raimann im Januar gesagt, „sind nicht dafür bekannt, dass sie alles Neue umarmen.“ Jetzt kann die Brauerin im Nordosten Brandenburgs allerdings doch eine Umarmung gebrauchen. Wobei die Hilfe nicht zwingend nur aus der Uckermark kommen muss. Die Berlinerin ist zusammen mit ihrem Freund Joe Petraschek ins kleine Dorf Stegelitz“gekommen, …
Gibt es in Belgien auch Bier, das nicht schmeckt? Bestimmt. Außerdem führt schlichtes, untergäriges Mainstream-Pils großer Konzerne die Verbrauchslisten des Landes an. Dass die dortige Bierkultur seit 2016 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, hat Belgien vor allem den obergärigen Bieren zu verdanken – stark und wunderbar. Nichts, um den Durst zu …
Ihre Beiträge ploppen seit einigen Wochen in vielen Social-Media-Bier-Gruppen auf: Ekaterina Schmidt will, manchmal auch in der Rolle ihrer Kunstfigur Mascha von Rascha, mit Bier auf ihre Kunst aufmerksam machen – ja, Bier zum Teil der Kunst machen. Sie hat Schauspiel und Modedesign in Russland studiert und lebt schon lange in Deutschland. …
Das Münchner Oktoberfest ist zu Ende – die Festbierzeit noch nicht. Wobei es nicht unbedingt ein Oktoberfestbier sein muss. Das würde die Auswahl auch sehr einschränken. Der Begriff ist geschützt und wird von den Raubrittern, wie der deutsche Kreativbier-Pionier Oliver Wesseloh es im Gespräch mit Hopfenhelden mal formuliert hat, mit allen Mitteln …
Er war die schillerndste Gestalt der Craft-Beer-Bewegung. Er begeisterte, aber er polarisierte auch (unter anderem in Berlin): Greg Koch. 2022 verkaufte der Mann, den sie in den USA den Bier Jesus nannten, seine Stone-Brewing-Anteile an das US-Tochterunternehmen des japanischen Sapporo-Konzerns. Dann wurde es ruhig um den Visionär. Greg Koch lebt die meiste …
Dieses Bier leistet kaum Widerstand. Oder wie es die Brauerei formuliert: Es ist „unkompliziert“. Das stimmt – zumindest für Brewdog-Verhältnisse. Denn die Zitrusnote und die nicht aufdringliche, aber verweilende Bittere fordern Nase und Gaumen durchaus heraus. Dennoch: Der Wingman kommt in friedlicher Absicht – auch von der Alkoholmenge her: 4,2 % Vol. …
Der Bierumsatz geht weiter zurück – trotz Fußball-EM sogar im Juni, raunte es durch die deutsche Medienlandschaft. „Bier und Fußball, das gehört für viele Fans noch immer zusammen. Die Hoffnungen der Brauereien auf gute Geschäfte während der EM aber haben sich nicht erfüllt. Wenn aber nicht einmal der Fußball den Bierabsatz steigern …
Der Bierumsatz geht weiter zurück – trotz Fußball-EM sogar im Juni, raunte es durch die deutsche Medienlandschaft. „Bier und Fußball, das gehört für viele Fans noch immer zusammen. Die Hoffnungen der Brauereien auf gute Geschäfte während der EM aber haben sich nicht erfüllt. Wenn aber nicht einmal der Fußball den Bierabsatz steigern …
„Wir brauen außergewöhnliche Biere und interpretieren alte Bierstile neu.“ Was wie die Antwort auf die Frage „Was ist eine Craft Beer Brauerei“ klingt, hat sich auch Wildwuchs auf die Fahnen geschrieben. 2014 als erste Hamburger Bio-Brauerei gegründet – alles Gute zum 10. Geburtstag! – werden nicht nur ausschließlich Zutaten aus kontrolliert ökologischem …
Jonas Kirch braucht Zeit. Ein paar Tage, ein paar Wochen, ein paar Monate – womöglich ein Jahrzehnt. Aber was ist das schon, wenn man eine Sache weiterführt, die vor mehr als drei Jahrhunderten begonnen hat? Am 1. August hat Jonas Kirch die Brauerei Bruch übernommen und mitgeteilt, dass das Unternehmen, dessen Geschichte …
So riecht der Herbst. So prickelt er im Mund. So schmeckt er und bleibt eine Weile am Gaumen hängen. Lemkes Original hilft, sich vom Sommer zu verabschieden. Da ist Holz in der Nase, Getreide, etwas Kakao, dezente Röstaromen. Die Mischung schmeichelt der Nase. Der erste Schluck lässt kurz den Sommer wieder aufblitzen. …
„Wir sind eine heitere Bande, die Bock auf Bier hat und jeden Tag aufs Neue dafür antritt, die Wirtschaft von morgen zu verändern.“ Und: „Stell Dir eine Welt vor, in der Wirtschaft dem Gemeinwohl dient, in der Dein Konsum Sinn und Mehrwert schafft. In der Geld nur für Gutes eingesetzt wird.“ Das …