Wenn der Brauer zwickelt, dann probiert er sein junges Bier. Wenn wir zwickeln, stellen wir in aller Kürze ein paar der neusten Craft Beer Start-Ups vor. News frisch aus dem Reifetank, so zu sagen.
Drei Jung-Ingenieure aus Berlin-Zehlendorf haben sich nicht viel weniger vorgenommen, als das Brauen neu zu erfinden – und machen dabei ziemlich anständiges Bier mit dem Namen Malz & Moritz
Wenn der Brauer zwickelt, dann probiert er sein junges Bier. Wenn wir zwickeln, stellen wir in aller Kürze ein paar der neusten Craft Beer Start-Ups vor.
Statt grauer Theorie: Wie zwei Mainzer Kommunikationsdesign-Studenten aus ihrer Bachelor-Arbeit ein Craft-Beer-Start-Up gemacht haben und mit ihrem Eulchen Bier die Landeshauptstadt beglücken
Um der immensen Nachfrage gerecht zu werden, wird bei Camba Bavaria in Truchtlaching mittlerweile im drei-Schicht-Betrieb gebraut. Dabei hatte der Chef Markus Lohner die Brauerei eigentlich nur als eine Art Showroom geplant
Vom Zahnarzt zum Clubbier zu Hanscraft & Co.: Die letzten drei Jahre im Leben des Christian Hans Müller aus Franken waren rasant. Und vom Bayerischen Brauerbund ließ der Quereinsteiger im Craft Beer Geschäft sich nicht stoppen
Mikkel Borg Bjergsø ist ein Mann weniger Worte und großer Biere. Er braut mit allem möglichen, Algen, Stachelbeeren, Feige – aber gar nicht so gerne. Als der Kopf von Mikkeller sieht der Däne seinen Platz eher am Schreibtisch als im Sudhaus.
In Berlin gibt es eine Bar, da serviert der Wirt nicht nur Craft Beer, das nirgendwo sonst zu bekommen ist, sondern zugleich den passenden Soundtrack dazu. Zu Gast bei Adrian Sampson in der Monterey Bar.
Timm Schnigula und Mario Hanel haben mit Crew Republic einiges gemeistert: Neuer Name, Redesign, Teamwechsel und schließlich der Bau der eigenen Brauerei. Und das in gerade mal vier Jahren, nachdem sie zuhause auf dem Herd ihr erstes Bier gebraut haben
Allein Bier zu trinken ist möglich, aber freudlos. Allein zu brauen auch. Darum sind Wendelin Quadt und Hans Wägner froh, sich gefunden zu haben. Zusammen sind die Zwei Drei: Kuehn, Kunz und Rosen. Oder richtiger: Kuehn Kunz Rosen. Craft Beer aus Mainz.
Als einer der allerersten Craft Beer Brauer Deutschlands lässt Sebastian Sauer mit Freigeist Bierkultur ausgestorbene und tot geglaubte Bierstile wieder auferstehen
Berliner Craft Beer, hot and new. Und zwar wirklich new. Gab es so noch nie, nie, nie. Christian Lennartz braut mit Lenny’s Artisanal Ales Biere, die so noch nie in Deutschland gebraut wurden. Sein erster Coup: Ein Cream Ale.
Craft Beer ist keineswegs nur so ein Berlin-Ding: In Spellen am Niederrhein haben sich vier Männer aus dem Mofaclub „Die Kobras“ zum Brauprojekt 777 zusammengetan – der ersten Craft Beer Brauerei der Gegend
REPORTAGE: In ein paar Monaten soll in der größten US-Craft Brewery auf deutschem Boden losgebraut werden. Greg Koch, CEO der Stone Brewing Company, hat uns gezeigt, wie es vorangeht. Ortstermin in Berlin, Alt-Mariendorf
Niemand hat behauptet, dass es leicht wäre, eine Craft Beer Brauerei zu starten. Besonders das Thema Brauhaus-Bau hat es in sich. Das Team von Berliner Berg kann davon erzählen – und berichtet über den aktuellen Stand in Neukölln
Craft Beer in Reinform: Philipp Brokamp betreibt mit dem Hops and Barley Berlin seit bald acht Jahren eine Hausbrauerei, in der es nur sein Bier, Bockwurst und Treberbrot mit Schmalz gibt. Damit ist er so etwas wie der Ur-Typ des Craft Beer Brauers
In den Tiroler Bergen brauen Maximilian Karner und Christoph Bichler als Bierol Craft Beer. Ganz ohne Diplom, Meisterbrief oder irgendwelche Regeln. Ein Ausflug in die Bier-Anarchie von Schwoich
Max Sedlmeier ist so etwas wie ein Dinosauerier der deutschen Craft Beer Szene. Er gründete die Maxbrauerei im tiefsten, schönsten Oberbayern, als selbst die Hipster in Berlin Mitte noch Fernsehbier tranken. Nach einem harten Start feiert er jetzt sein Fünfjähriges
Phillip Roberts ist ein sehr freundlicher, wohlerzogener und entspannter junger Mann – solange man nicht mit ihm über das Reinheitsgebot redet. Das macht den Gründer von Onkel Bier aus Düsseldorf nämlich richtig fuchsig
Niemand hat auf noch ein Helles aus München gewartet. Am wenigsten die Münchener selbst. Bekommen haben sie trotzdem eins. Zum Glück! Tilman Ludwig braut mit Tilmans Biere ein ziemlich einzigartiges Craft-Helles
REPORTAGE: Alexander Himburg, Braukunstkeller, und Oliver Wesseloh, Kreativbrauerei Kehrwieder, zwei Größen der Craft Beer Szene, haben einen Gemeinschaftssud gemacht. Der Brautag forderte Brauer-Know-How, Hirn und gute Ideen
Beinahe wäre einer der deutschesten deutschen Bierstile still und heimlich ausgestorben: Die Berliner Weiße. Zum Glück nahm sich Michael Schwab mit BrewBaker der Rettung des alten Sauerbiers an und braut als einer von zwei Brauern weltweit noch das Original
Brlo ist das Bier, das keiner aussprechen kann. Das hübsche Craft Beer, das keiner aussprechen kann. Und das ist auch gut so, finden Katharina Kurz, Christian Laase und Michael Lembke, die das Craft-Beer-Startup in Berlin gegründet haben
Craft Beer in Mexiko mag noch ganz am Anfang stehen, sagt Mikrobrauer Rodrigo Olivo Pérez-Abreu. Aber er glaubt fest daran, dass die Revolution es auch hier schafft – und an die Heilige Hopfenblüte.
Fiete Matthies, eine Hälfte des Gründungsteams der Kreativbrauerei Kehrwieder, macht nun sein ganz, eigenes Craft Beer Projekt Wildwuchs Brauwerk und hat sich dafür eine halbe Brauerei gemietet
Zwei Gründer gehen getrennter Wege, ausrangierte Milchtanks bekommen eine zweite Chance als Braukessel und das Zigeunerleben hat ein Ende: Es hat sich viel getan im letzten Jahr bei der Kreativbrauerei Kehrwieder
Unter der Brücke geschehen ja eigentlich selten gute Dinge. Außer in Bermondsey, London: Dort braut Evin O’Riordain unter einer Eisenbahnbrücke in The Kernel Brewery eines der besten Biere der Stadt
In Hamburg steht kein Hofbräuhaus, sondern ein Braugasthaus – auch wenn das Alte Mädchen gar nicht so aussieht. Keine Kupferkessel oder gedrechselte Stuhlbeine. Und dahinter steht einer, sein erstes Unternehmen barfuß gegründet hat.
Günther Thömmes ist 1997 mit dreißig Kisten deutschem Dosenbier nach Kalifornien ausgewandert. Dann trank er da sein erstes Pale Ale – und verschenkte den mitgebrachten Mist und braut heute eigenes Craft Beer unter dem Label Bierzauberei
Jochen Mader musste das einfach machen, das mit den Craft Beer Business, weil der Name, der ihm da einfach so beim Bier eingefallen war, so maliziös gut ist: Brewcifer