Marek Kaminski Foto: Martin Rolshausen
BrauBeviale – eine Momentaufnahme

Martin Rolshausen

Für die einen ist es eine Messe, auf der man sich über alles informieren kann, was mit Bier zu tun hat: Rohstoffe, Brau-, Abfüll- und Verpackungsanlagen, Reinigungssysteme, Ausbildungen, Interessengemeinschaften und natürlich Bier zum Probieren selbst. Für andere ist es wie ein Spaziergang durchs Heimatdorf: Man trifft ständig jemanden. Auf einige geht man …

"Craft Bier Fest Wien" Foto: CRAFT BIER FEST/CHRISTOPH ADAMEK
Wien feiert sein „Craft Bier Fest“

Martin Rolshausen

Einige der starken und traditionsreichen österreichischen Kreativbrauereien wie Bierol, Loncium und Next Level halten sich zwar fern, dennoch dürfte die Veranstaltung, die am kommenden Wochenende (Freitag und Samstag, 10. und 11. November) in der Wiener Marx Halle wieder Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber aus halb Europa anlocken wird, ihrem Namen gerecht werden: „Craft Bier …

Beim Entwickeln des Kaffee-Biers, von links: Oli Lemke, Vera Neumann und Stefan Richter.
Coffee, Beer and Stories

Martin Rolshausen

Kaffee-Biere sind noch ein Nischenprodukt, aber werden offenbar immer beliebter.

Michéle Hengst, Berliner Berg Brauerei
Bier – nur für Berlin

Martin Rolshausen

Berliner Berg hat sich entschieden, nur noch im Umkreis von 50 Kilometern um den Schornstein der Brauerei Bier zu verkaufen.

Flying Dog und der Gonzo-Mann

Martin Rolshausen

Der britische Künstler Ralph Steadman gestaltet die Etiketten des Biers der amerikanischen Brauerei Flying Dog.

Die besten Brauer Österreichs

Martin Rolshausen

Das mit den Bierstilen bei Wettbewerben ist nicht ganz so einfach, findet Rainer. Er und seine Partnerin Olivia haben zum Beispiel gerade den Preis für das beste amerikanische Ale bei der Austrian Beer Challenge (ABC) gewonnen. Die beiden brauen seit 2019 unter dem Namen „Pit & Pendulum Brewing“ für den Privatgebrauch – …

Cool Cats in Town

Martin Rolshausen

Vor einem Jahr sind sie offiziell durchgestartet: die Cool Cats in Town.

Camba Bavaria setzt auf die Dose

Martin Rolshausen

Für den ein oder anderen, der glaubt, dass alles, was mit deutschem Bier im Allgemeinen und bayerischem im Besonderen zu tun hat, in Stein gemeißelten ist und hell strahlenden Regeln unterliegt, ist Markus Lohner ein Schurke aus dem Reich der Finsternis. Der Mann hat sich doch tatsächlich schonmal übers sogenannte Reinheitsgebot hinweggesetzt …

Ein kleines schnuckeliges Biergut

Martin Rolshausen

Es gibt Brauereien, die geben viel Geld für Werbung aus, um uns zu erklären, dass sie Tradition haben und ein ganz tolles Bier. Es gibt Brauereien, die haben einen CEO, einen CFO, Führungskräfte für Corporate Affairs & ESG Sustainability, Mergers & Acquisitions, Supply Chain Support, Controlling, Accounting, Purchasing, Internal Audit, Revenue Management …

„ku brew“, Molkebier aus Tirol

Martin Rolshausen

Wenn er hätte Bier brauen wollen, wie fast alle anderen, dann hätte Christoph Bierol wohl nicht gegründet. Er und seine Frau Lisa verstehen die Biere, die sie auf dem Hof in Schwoich, einer kleinen Gemeinde bei Kufstein, brauen, als Unikate. Auf dem Hof wird nicht nur gebraut, es wird auch noch Landwirtschaft …

Wie der Wiener Strizzi auf die Rodauner Bierflasche kam

Martin Rolshausen

In manchen Momenten kommt es nicht nur darauf an, was in einer Flasche oder Dose drin ist, sondern auch, was drauf ist. Etiketten entscheiden nicht selten, welches Bier Menschen im Laden oder im Onlineshop kaufen. In einer Serie stellen wir an dieser Stelle Bier-Etiketten und ihre Geschichte vor. An den Blick des …

Schoppe Bräu braucht Hilfe – sehr dringend

Martin Rolshausen

Die Nachricht aus Berlin kommt nicht völlig überraschend. „Aktuell ist das Konsumklima etwas doof. Die Leute trinken kein teures Bier, wenn sie nicht wissen, ob sie die Stromrechnung bezahlen können. Corona, Krieg, kein Malz, weil die halbe Mälzerei in Quarantäne ist – wir hoffen, dass es aufhört, so lange müssen wir die …

Verkosten und Fachsimpeln steht im Fokus beim großen Bierfestival.
Wer sind die besten Hobbybrauer?

Martin Rolshausen

Wer wissen will, zu was deutsche Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer fähig sind, der muss am 9. September nach Stralsund. Dort, im Störtebeker Brauquartier, wird nämlich zum 7. Mal der Deutsche Meister – oder die Deutsche Meisterin – der Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer gekürt. „Außerdem schenken Heimbrauer aus dem gesamten Bundesgebiet im Rahmen eines großen …

Der Hopfen muss sterben

Martin Rolshausen

Von Luxemburg aus erobert das „Totenhopfen Brauhaus“ mit seinen kreativen Bieren Europa.

Beer handcrafted by Winemakers

Mathias Schön

Der Australier Christopher Chen und der Belgier Luc Van Loon stehen hinter der Marke „Chen + Van Loon“ mit ihrer Vision „Beer handcrafted by Winemakers“. Ein Gespräch mit den beiden heutigen Betreibern der Brauerei, Vater und Sohn, Luc und Jan Van Loon.

Eine neue Brauerei in Hamburg

Martin Rolshausen

„Am Billwerder Billdeich kehrt wieder Leben in die alte Schlachterei in der Hausnummer 36a ein. Statt Fleisch und wie zuletzt edlen Fisch gibt es demnächst spannende Biere.“ Das hat Christian Temme an diesem Freitag (11. August) mitgeteilt. Der 49-Jährige betreibt seit 2 Jahren den Bierspezialitäten-Handel „Braustättchen am Fischmarkt“ und hat nun mit …

Der Erzberg ruft: eine Brauerei, fast geschenkt

Martin Rolshausen

Mit dem Angebot des Wassermanns fing alles an: Den ersten Bewohnern des Erzbachtals war es gelungen, ihn mit einem mit Pech bestrichenen Mantel einzufangen. Für seine Freilassung bot er ihnen, so heißt es in der Sage, Folgendes an: „Gold für 10 Jahr’, Silber für Hundert Jahr’ oder Eisen für immerdar!“ Die Bewohner …

Gereift auf der Insel

Martin Rolshausen

Der Chef – immer wieder kommt Frank Lucas auf den Chef zu sprechen. Dass auf seinem Poloshirt nur sein Vorname steht, das habe der Chef so festgelegt. Nachnahmen sind hier Nebensache. Die Lage der Branche sei schwierig, ja. Aber der Chef sage immer: „Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.“ Auch das, …

Oliver Wesseloh
Kehrwieder nimmt Kurs auf den Hamburger Hafen

Martin Rolshausen

Oliver Wesseloh wirkt ganz entspannt. Dazu hat er auch allen Grund. Über 100 verschiedene Biere hat er im vergangenen Jahrzehnt gebraut, über 40 internationale Auszeichnungen hat er bekommen. Olli Wesseloh ist Weltmeister der Biersommeliers und hat ein Buch geschrieben. Er sei dankbar für das, was seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter und er geschafft …

Olli Schmökel und Ricky Nagel
„Ihr seid der Wahnsinn!“

Martin Rolshausen

Wäre das Ganze ein Eishockeyspiel (und damit kennen sich Ricky Nagel und Olli Schmökel sehr gut aus), dann würden sich jetzt alle in den Armen liegen und das Unfassbare feiern: Ein schwieriges Spiel wurde gewonnen – nicht nur, weil die Mannschaft alles gegeben hat, sondern weil die Fans sie zum Sieg getragen …