Der Chef – immer wieder kommt Frank Lucas auf den Chef zu sprechen. Dass auf seinem Poloshirt nur sein Vorname steht, das habe der Chef so festgelegt. Nachnahmen sind hier Nebensache. Die Lage der Branche sei schwierig, ja. Aber der Chef sage immer: „Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.“ Auch das, …
Oliver Wesseloh wirkt ganz entspannt. Dazu hat er auch allen Grund. Über 100 verschiedene Biere hat er im vergangenen Jahrzehnt gebraut, über 40 internationale Auszeichnungen hat er bekommen. Olli Wesseloh ist Weltmeister der Biersommeliers und hat ein Buch geschrieben. Er sei dankbar für das, was seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter und er geschafft …
Wäre das Ganze ein Eishockeyspiel (und damit kennen sich Ricky Nagel und Olli Schmökel sehr gut aus), dann würden sich jetzt alle in den Armen liegen und das Unfassbare feiern: Ein schwieriges Spiel wurde gewonnen – nicht nur, weil die Mannschaft alles gegeben hat, sondern weil die Fans sie zum Sieg getragen …
Bier hat Bedeutung – über das Durstlöschen hinaus. Nico Döring und seine Mitstreiter vom Atelier Vrai (einigen auch bekannt als Atelier der Braukünste) glauben sogar „daran, dass Bier nicht einfach nur ein Getränk ist, sondern auch etwas bewegen kann“. Und zwar nichts Geringeres, als „die Welt ein bisschen besser machen“. Denn für …
Die Gorilla Cerveceria ist eine Craft Brewery in Berlin und braut besondere Biere.
Bierwandern in Berlin ist ein neues Buch für Touristen, die die deutsche Hauptstadt besuchen und gerne Bier trinken und wandern.
Von links: Alexander Beinhauer von Next Level Brewing, Mario Pessenlehner von der Interessengemeinschaft der Bierkonsumenten in Österreich (IG Bier) und Johannes Grohs von Next Level Brewing. Foto: Martin Rolshausen
Ist Craft-Bier tot? Eine Spurensuche bei Brauereien in München zeit, dass da noch Luft nach oben ist.
Im House of Superfreunde wird gefeiert – und dazu haben sich nicht nur viele Fans von deren Bier, sondern auch einige befreundete Brauereien angesagt. Unter anderem To Øl aus Dänemark, Verdant aus Großbritannien, Brewdog aus Berlin, Budweiser Budvar aus Tschechien und Stone Brewing aus Kalifornien sind am 2. und 3. Juni in …
Die Brauerei Lemke in Berlin braut jetzt auch alkoholfreies Bier.
Die Brauerei Bierol in Tirol erweitert ihre Anlage und erhöht die Kapazität.
Rick Nagel und Oliver Schmökel sind die Gründer von Sudden Death Brewing in Lübeck. Foto: Kevin Fobe
Die Journalistin Mareike Hasenbeck beschreibt die deutsche Brauwelt.
Andrew Morton, links, und Bernd Pfeil im Container von Tiny Brew. Foto: Martin Rolshausen
Max Senner Foto: Tobias Zimmermann
„Liebe wird aus Mut gemacht“, heißt es. Manchmal wächst Mut aber auch aus Liebe. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Belgier Raf Toté sich in Wien getraut hat, belgische Biere zu brauen und damit erfolgreich ist. Es ist der letzte Freitag im Januar. Vor einer ehemaligen Klavierfabrik im Südwesten von …
10 Jahre nach seiner Gründung startet das reichweitenstärkste deutschsprachige Bier-Magazin Hopfenhelden neu durch. Im Sommer vergangenen Jahres hat der Bamberger Bierspezialitätenhändler Bierothek® das Berliner Online-Magazin übernommen. Damals bereits versicherte Bierothek®-Gründer Christian Klemenz: Hopfenhelden soll als eigenständige Medienmarke weitergeführt werden und wie bisher journalistisch und unabhängig über die deutschsprachige Bierszene berichten. Dieses Versprechen …
Abgesänge auf sogenanntes Craft Beer gab es in letzter Zeit einige. Aber ist der Kampf um besondere Biere in Deutschland wirklich verloren beziehungsweise Kreativbier in einer Nische verschwunden, aus der es nicht mehr rauskommt und an Bedeutung verliert? Eine Spurensuche in Berlin. Ein neuer Brauer kommt in die Stadt, bringt eine Idee …
Eigentlich muss dabei etwas Großes rauskommen, wenn Seba Pfister, Braumeister bei Straßenbräu, und Erik Mell, Braumeister bei Vagabund, ein eigenes Bier-Projekt starten. Eigentlich könnte man aber auch meinen, dass Seba und Erik im Moment ziemlich ausgelastet sind und nicht noch ein zusätzliches Projekt brauchen. Denn sowohl Straßenbräu als auch Vagabund sind vor …
Jetzt erst recht: Fünf Jahre hat es gedauert, bis Georg Fürst und Lukasz Wiacek, die Männer hinter Fuerst Wiacek, endlich die eigene Brauerei bauen konnten. Und jetzt ist es soweit. Trotz komplizierter Suche, trotz eigener Finanzierung ohne Investoren und vor allem trotz eines turbulenten Corona-Jahres. „Mittlerweile stehen die Wände, das Dach ist …
From Zero to Hero: Der Saarländer Julian Bach beschließt, aus dem Braugasthaus seiner Eltern eine richtige, echte Craft Bier Brauerei zu machen. Mit anständig großem Sudhaus, sexy Marketing, verdammt gutem Bier. Klingt super? Wird es auch. Bestimmt. Sind halt nur echt viele, kleine Schritte. Und manchmal muss man auch springen. Hoch und weit.Wir begleiten …
„It’s been said that a vagabond is a wanderer, a nomad with no home.“ So geschrieben steht es auf der Homepage der Vagabund Brauerei. Und doch schreitet jetzt, nach jahrelanger Planung, der Bau der neuen Heimat – das Vagabund Kesselhaus – mit großen Schritten voran. Die Vagabund Brauerei findet endlich ihr neues Zuhause. …
Braufactum-Gründer Dr. Marc Rauschmann blickt er zurück und schaut nach vorn, spricht über Hype Cycles und den Einstieg von AB Inbev ins deutsche Craft Beer Feld
Nur Bier brauen, ist nicht genug, finden die drei Jungs von Brauder aus Bargteheide bei Hamburg. Sie wollen auch die Zutaten selbst herstellen. Wollen von Anfang bis Ende an der Wertschöpfungskette der Bierherstellung beteiligt sein. Einfach, weil es bockt. Zu Besuch im vielleicht nördlichsten Hopfengarten Deutschlands.
Die Schweden Henok Fentie und Karl Grandin hatten, als sie 2010 Omnipollo gründeten, weit mehr vor, als gutes Bier in hübschen Flaschen zu verkaufen. Bier muss schicker werden, finden sie. Auch in Deutschland. Im Herbst 2019 eröffnen sie ihre erste nicht-schwedische Bar – in Hamburg. Nachdem Henok Fentie ein paar Jahre lang …
Wer seit über 500 Jahren Bier braut, der hat wahrlich eine gefestigte Marke und einen treuen Kundenstamm. Doch das heißt nicht, dass man als alter Hase im Geschäft aus Angst vor Zurückweisung nur die immer gleichen Biere brauen darf. Wie es anders geht, zeigt die Salzburger Stiegl Brauerei.
Als im Jahre 1995 ein geschäftstüchtiger Pilot und Anwalt die alten Dampfleitungen in einem Gebäude in Gastown, Vancouver, findet, ist das die Geburtsstunde für Steamworks Brewing. In der 3845 William Street eröffnet Eli Gershkovitch Kanadas erste, mit Dampf aus der städtischen Dampfleitung betriebene Brauerei.
Abraham Taherivand und Tobias Gritschacher brauen mit Unverhopft Biere, die wach machen. Mit Mate. Guarana. Koffein halt. Warum und wie das schmeckt erzählen sie hier.
Brewdog übernimmt Stone Brewing Berlin. Weil Stone Berlin nicht lief, wie es sollte. Was wollen die Schotten anders machen?
Die drei Freunde, Macher und Erfinder der Einbar Brauerei Robyn Lively, Sam Derby und Arnold Beirith sprechen über die noch zögerliche Gemeinschaft/ Zusammenarbeit im deutschen Brauwesen und ihre neue Brauerei in Berlin Moabit.